BA/MA: »Machine Learning und Artificial Intelligence für die Erzeugung von Wasserstoff«

  • Abschlussarbeit
  • Aachen

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Wasserstoff verspricht im Kontext der Energiewende großes Potenzial als Energieträger, insbesondere im Vergleich zu fossilen Energieträgern. Zur Erzeugung von Wasserstoff werden sogenannte Elektrolyseure eingesetzt, wobei zur Verwertung des produzierten Wasserstoffs sogenannte Brennstoffzellen genutzt werden. Das Fraunhofer IPT forscht dabei an der hochskalierten Produktion von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen. Um das Hochskalieren der Produktion erfolgreich zu gestalten, soll geeignete Algorithmen des maschinellen Lernens ausgewählt, implementiert und in die Produktion überführt werden.

Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist es, geeignete Anwendungsfälle zum maschinellen Lernen (ML) und künstlicher Intelligenz (KI) auszuwählen und zu priorisieren. In einem ersten Schritt sollen hierzu innerhalb eines Workshops mit Prozessexpert*innen die notwendigen Prozess- und Qualitätsparameter bestimmt werden. Anschließend sollen Konzepte erarbeitet werden, welche KI-Anwendungsfälle daraus entstehen können und diese im Anschluss prototypisch umgesetzt werden. Die Arbeit liefert einen wertvollen Beitrag zum Einsatz von KI in einem der weltweit wichtigsten Zukunftsthemen.

Was Du bei uns tust

  • Einarbeitung in den Stand der Technik zu den Themen Elektrolyseure, Brennstoffzellen und künstliche Intelligenz
  • Identifikation von prozess- und qualitätsrelevanten Parametern in der Elektrolyseur- und Brennstoffzellenproduktion
  • Entwicklung einer Toolbox zur Auswahl und Priorisierung geeigneter KI-Anwendungsfälle
  • Praktische Anwendung anhand einer prototypischen Implementierung für einen realen Anwendungsfall
  • Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Interesse an Trendthemen, wie Digitalisierung, Elektrolyseure und Brennstoffzellen
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Bearbeitung einer wissenschaftlichen Aufgabenstellung mit direkter Ergebnisverwertung in einem aktuellen Forschungsprojekt
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Eine exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten
  • Mitarbeit in industrienahen Forschungsprojekten und einem engagierten Team

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Maik Frye M.Sc.
Gruppenleiter Produktionsqualität
Telefon: +49 241 8904-538

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.