BA/MA: »Künstliche Intelligenz in der automatisierten Car T-Zellherstellung«

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Neuartige, patientenindividuelle Medizinprodukte (ATMP) gelten als Arzneimittel der Zukunft. Mithilfe der ATMP können Erb- und Krebserkrankungen geheilt sowie Gewebe und Organe hergestellt werden. Um diese Verfahren einem großen Patientenkreis zugänglich zu machen, bedarf es deren Automatisierung und Digitalisierung im Krankenhausumfeld. Ein vielversprechendes ATMP ist die CAR-T-Zelltherapie, die bei der Heilung von akutem Blutkrebs Anwendung findet. Im EU-Projekt AIDPATH erforscht das Fraunhofer IPT zusammen mit einem internationalen Konsortium die Optimierung der CAR-T-Herstellungsprozesse durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. Du möchtest in deiner Abschlussarbeit technologische Trends aus dem Bereich Industrie 4.0 auf ein neues spannendes Umfeld anwenden? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Was Du bei uns tust
- Recherche von KI-Algorithmen für die Produktionssteuerung
- Analyse der Produktionssteuerung der automatisierten CAR-T-Zellherstellung
- Ableiten von relevanten Aufgaben der Produktionssteuerung in der CAR-T-Zellherstellung
- Definition und Bewertung von passenden KI-Algorithmen
- Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse
Was Du mitbringst
- Du studierst Wirtschaftsingenieurswesen, Medizintechnik oder ein vergleichbares ingenieur- oder naturwissenschaftliches Fach
- Vorwissen in den Bereichen KI und Machine Learning von Vorteil
- Konzeptionelles und analytisches Denkvermögen
- Eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Was Du erwarten kannst
- Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
- Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
- Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern
- Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Simon Hort M.Sc.
Gruppenleiter Produktionsmesstechnik
Telefon: +49 241 8904-251
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.