BA/MA: »Entwicklung eines Modells zur Bewertung der Nachhaltigkeit industrieller 5G Use Cases«

  • Abschlussarbeit
  • Aachen

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Der Kommunikationsstandard der fünften Generation für Breitband-Mobilfunknetze (5G) gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft der industriellen Kommunikation. 5G ermöglicht eine zuverlässige Datenübertragung mit niedrigen Latenzen, hohen Bandbreiten und hoher Zuverlässigkeit. Durch Effizienzsteigerungen und Automatisierung in Produktionsprozessen bietet die industrielle Nutzung von 5G das Potenzial, bestehende Prozesse effizienter, flexibler und schlanker zu machen. Um die industrielle Adaption der Technologie voranzutreiben, soll im Rahmen dieser Abschlussarbeit ein Vorgehensmodell entwickelt werden, welches eine datenbasierte Nachhaltigkeitsbewertung industrieller 5G Use Cases ermöglicht.

Was Du bei uns tust

  • Erarbeitung eines Vorgehensmodells zur datenbasierten Nachhaltigkeitsbewertung industrieller 5G Use Cases im Bereich Fertigung oder Montage
  • Aufstellung von Anforderungen an die Bewertung der Nachhaltigkeit der Use Cases, Überführung in ein Vorgehensmodell und Ableitung messbarer Kennzahlen
  • Evaluation des erarbeiteten Modells an realen Use Cases

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Du hast Interesse an den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Eine selbstständige Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften internationalen Industrie- und Forschungspartnern
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Maximilian Brochhaus M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Produktionsqualität
Telefon: +49 241 8904-193

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.