BA/MA: »Dynamisch verteilte Echtzeitsysteme für die adaptive Produktion«

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Die vierte industrielle Revolution flexibilisiert und optimiert die industrielle Fertigung durch die Verknüpfung der klassischen Produktion mit neuen Technologien wie Edge- und Cloudsystemen. Zur bestmöglichen Nutzung dieser Verknüpfung sollen industrielle Anwendungen virtualisiert und hardwareunabhängig betrieben werden können, um sowohl auf Embedded-, Edge- als auch Cloud-Systemen bereitgestellt zu werden.
Die Umsetzung virtueller Echtzeitsysteme muss insbesondere die Anforderungen der Zuverlässigkeit und Echtzeit abdecken, um den Einsatz der Systeme in der industriellen Umgebung zu ermöglichen. Können diese Anforderungen eingehalten werden, eröffnen sich der Industrie neue Möglichkeiten für den Einsatz und die Verwendung von echtzeitkritischen Anwendungen.
Was Du bei uns tust
- Einarbeiten in die Themen Hypervisor-Konfiguration und Echtzeitfähigkeit von virtuellen Maschinen (VM)/Container-Lösungen, insbesondere in die flexible Konfiguration auf verteilten Systemen
Literaturrecherche zu existierenden Konzepten für die dynamische Hypervisor-Konfiguration - Entwicklung eines Ansatzes zur Nutzung echtzeitfähiger VM/Container auf verschiedenen Systemen wie Cloud und Edge
- Bewertung und Dokumentation der entwickelten Lösung
Was Du mitbringst
- Du studierst Computer Engineering, Informatik, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik oder ein vergleichbares Fach und begeisterst Dich für technologische Herausforderungen
- Du hast Erfahrung mit Linux, Hypervisor und VM/Container
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Was Du erwarten kannst
- Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
- Eine geeignete Infrastruktur, um die entwickelten Systeme zu testen
- Intensive fachliche Betreuung
- Eigenständige Umsetzung der erarbeiteten Lösung in einem praxisnahen Projekt
Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Talib Sankal M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Produktionsmesstechnik
Telefon: +49 241 8904-322
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.