Abschlussarbeit: Entwicklung einer thrombophoben Oberflächenfunktionalisierung für Kunstherzen

  • Abschlussarbeit
  • Aachen

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Als therapeutische Alternative zur Herztransplantation werden künstliche Herzunterstützungssysteme entwickelt. Der Kontakt des Blutes mit der inneren Herzoberfläche führt zu thromboembolischen Komplikationen wie die Bildung und Wachstum von Gerinseln an der Oberfläche. Die Lösung liegt in der Entwicklung eines aktiven Grenzflächensystems für das Innere von Kunstherzen, welches innovative Konzepte der Molekulartechnik, Bio- und Nanotechnologie, Oberflächentechnik und Fluiddynamik kombiniert.

Das Fraunhofer IPT erforscht in diesem Rahmen laserinduzierte Oberflächenstrukturen, die das Anhaften kleiner Blutgerinsel durch die Ausbildung wandernder Wirbelströmungen verhindert. Im Rahmen der Abschlussarbeit erzeugst Du hierarchische Nano- und Mikrostrukturen mit einem UKP-Laser auf planen Titanoberflächen und untersuchst ihre Wirkung auf wandernde Wirbelströmungen und Scherungen an der Grenzfläche.

Was Du bei uns tust

  • Theoretische Betrachtung von Fluidströmungen an Grenzflächen und Ableitung möglicher Strukturverteilungen auf der Oberfläche
  • Laserstrukturierung von Probenkörpern
  • Charakterisierung der Oberflächenstrukturen durch Verfolgung von fluoreszierend-markierter Thrombozyten in einer Miniflow-Kammer
  • Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Physik oder ein vergleichbares Fach mit Vorliebe für Fluiddynamik
  • Du hast erste Erfahrung im Umgang mit Simulationssoftware
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamgeist
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/ oder Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Eine exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten
  • Mitarbeit in einem engagierten und kollegialen Team

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:

Martin Kohse M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Additive Fertigung und Laserstrukturieren
Telefon: +49 241 8904-312

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.