Studentische Hilfskraft: Web-basierte Return-on-invest Berechnung für 5G-Anwendungen

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IPT in Aachen ist eines der führenden Institute für die angewandte Forschung im Bereich Industrial 5G. Der vom Fraunhofer IPT betriebene 5G-Industry Campus Europe ist das größte private 5G-Netz im industriellen Kontext. Um die Markteinführung von 5G zu unterstützen, beschäftigt sich das IPT mit der Berechnung des finanziellen Mehrwerts, der sich für produzierende Unternehmen durch den Einsatz von 5G ergibt. Zusammen mit unserem Team trägst du dazu bei, ein in der Branche einzigartiges Berechnungstool für Kunden der Mobilfunkbranche sowie für produzierende Unternehmen weiterzuentwickeln.
Was Du bei uns tust
- Weiterentwicklung unserer bestehenden Software zur Wirtschaftlichkeitsberechnung für industrielle 5G Anwendungen
- Ableiten von Programmcode aus Formeln für die Berechnung wirtschaftswissenschaftlicher Kennwerte
- Mitarbeit im führenden Forschungsteam für industrielles 5G
Was Du mitbringst
- Du studierst Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Fachrichtung
- Du hast Erfahrungen mit Python 3, HTML, CSS und JavaScript
Kenntnisse im Umgang mit Django (o.ä. Framework), SQL/NoSQL-Kenntnisse, Git oder Bootstrap sind von Vorteil - Eine selbstständige Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch
Was Du erwarten kannst
- Mitarbeit in innovativen Forschungsprojekten und die Chance, dein Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen
- Du bist von Beginn Teil des führenden Forschungsteams für industrielles 5G, kannst deine Ideen einbringen und eigene Aufgaben übernehmen
- Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
- Flexibles Arbeiten, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
- Die Möglichkeit, mit uns deine praxisnahe Abschlussarbeit anzufertigen
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Dipl.-Phys. Niels König
Abteilungsleiter Produktionsmesstechnik
Telefon: +49 241 8904-113
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.