Studentische Hilfskraft: Tool-Entwicklung zur Bestimmung des betriebsoptimalen Umsatzes für ein KMU

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Die Umwelt von Unternehmen ist zunehmend durch eine hohe Komplexität und Dynamik gekennzeichnet, die sich auf das Produktspektrum und die Wertschöpfungsstrukturen produzierender Unternehmen auswirken. Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus energieintensiven Sektoren stellt die Energiewende und das Ziel der Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen eine große Herausforderung dar, bei der ein optimaler Einsatz von Ressourcen zur Gewährleistung der Profitabilität erforderlich ist. Die Festlegung einer ressourcenorientierten Bandbreite für einen betriebsoptimalen Umsatz wird zukünftig in seiner Bedeutung zunehmen.
Das Ziel ist die Entwicklung eines praxisorientierten Modells zur Bestimmung des betriebsoptimalen Umsatzes für ein KMU unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussfaktoren und unter Einbezug des Produktspektrums. Dazu erfolgt die Identifizierung und Strukturierung von Einflussfaktoren, die Ermittlung relevanter Stellhebel sowie eine darauf aufbauende Ableitung von Handlungsmaßnahmen für die Unternehmensausrichtung. Auf dieser Basis liegt der Fokus auf der Entwicklung eines Tools, das als Hilfsmittel zur Unternehmenssteuerung dienen soll, um die Erreichung einer EBIT-orientierten Ergebnisoptimierung zu unterstützen.
Die Entwicklung erfolgt in der Zusammenarbeit mit einem Industrieunternehmen.
Was Du bei uns tust
- Unterstützung bei einem praxisrelevanten, hochaktuellen und spannenden Thema
- Einbindung in Themen mit hohem Praxisbezug durch die Bearbeitung an einem konkreten Beispiel in der Industrie
- Mitarbeit in einem hochmotivierten Team eines Industrieprojektes
- Durchführung von spannenden Aufgabenstellungen
Was Du mitbringst
- Du studierst (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Informatik, Betriebswirtschaftslehre oder einen vergleichbaren Studiengang im Master und kannst sehr gute Studienleistungen vorweisen
- Erste Kenntnisse in Operations-Research
- Du interessierst dich für technisch-wirtschaftliche Fragestellungen im Themenfeld Technologie- und Innovationsmanagement
- Du bist hoch motiviert und arbeitest gerne eigenverantwortlich
- Du hast sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Was Du erwarten kannst
- Mitarbeit in innovativen Forschungsprojekten und die Chance, dein Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen
- Du bist von Beginn Teil des Teams, kannst deine Ideen einbringen und eigene Aufgaben übernehmen
- Umfangreiche und professionelle Betreuung
- Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
- Flexibles Arbeiten, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
- Die Möglichkeit, mit uns deine praxisnahe Abschlussarbeit anzufertigen
- Exzellente Vorbereitung für deinen Karrierestart
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Carolin Hamm M.Sc.
Geschäftsfeldleiterin Leichtbau-Produktionstechnik
Telefon: +49 241 8904-737
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.