Studentische Hilfskraft: Softwareentwicklung im Bereich digitaler Zwilling

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Der digitale Zwilling, als Konzept, ist eine digitale Repräsentation eines physikalischen Assets, die in Echtzeit mit Sensordaten aktualisiert wird und das physikalische Asset über ein Digitales Interface steuern kann. Der Digitale Zwilling schafft die Grundlage für viele fortgeschrittene Datenverarbeitungsalgorithmen, wie das Online Machine Learning zur vorausschauenden Wartung und Qualitätskontrolle in der Produktion. Die Implementierung des digitalen Zwillings erfordert jedoch eine ganzheitliche Betrachtung, angefangen mit der Selbstbeschreibung der Maschinen, über Kommunikationsprotokolle und der Orchestrierung von Cloud Systemen, bis hin zur Entwicklung von adaptiven Machine Learning-Prozessen.
Was Du bei uns tust
- Backend-Entwicklung für datengesteuerte Applikationen
- Implementierung von APIs zur Datenverarbeitung
- Mitarbeit in Industrie 4.0-Projekten
- Entwicklung und Inbetriebnahme von Machine Learning Modellen für die Industrie
Was Du mitbringst
- Du studierst Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Elektrotechnik, Physik oder eine vergleichbare Fachrichtung
- Du hast Erfahrung in der Softwareentwicklung
- Du hast erste Erfahrungen im Bereich des Machine Learnings
- Eine selbstständige Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch
Was Du erwarten kannst
- Mitarbeit in innovativen Forschungsprojekten und die Chance, dein Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen
- Du bist von Beginn Teil des Teams, kannst deine Ideen einbringen und eigene Aufgaben übernehmen
- Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
- Flexibles Arbeiten, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
- Die Möglichkeit, mit uns deine praxisnahe Abschlussarbeit anzufertigen
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Andre Gilerson M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitale Infrastrukturen
Telefon: +49 241 8904-230
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.