Studentische Hilfskraft: »Prozessentwicklung & Digitalisierung zur effizienten Dünnglasproduktion«

  • Studentische Hilfskraft
  • Aachen

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist weltweit führend für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Im Automotive- und Consumer-Electronics-Bereich werden künftig vor allem Displayabdeckungen aus Glas sowie moderne Systeme zur Lichtführung benötigt. Mittels der nicht-isothermen Umformung lassen sich solche komplexe Glasoptiken und 3D-geformte Dünngläser mit einer Vielzahl unterschiedlicher optischer Funktionsflächen (Antireflexfunktion, Touchfunktion, haptisches Feedback, Fingermulden, Slider etc.) in einem einzigen Prozessschritt herstellen. Für die Gruppe »Spezialumformverfahren von Glas« suchen wir eine motivierte studentische Hilfskraft, die uns bei theoretischen Fragestellungen und praktischen Aufgaben im Bereich der nicht-isothermen Glasumformung unterstützt.

Was Du bei uns tust

  • Mitarbeit in innovativen Forschungs- und Industrieprojekten im Bereich der Produktion präziser Glaskomponenten
  • Auslegung von Werkzeugsystemen
  • Recherche und Aufbereitung wissenschaftlicher und technischer Inhalte
  • Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung von Versuchsreihen
  • Dokumentation der Vorgehensweise und Ergebnisse

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Du bist offen für neue Herausforderungen und motiviert, dich in neue Themen einzuarbeiten
  • Du besitzt handwerkliches Geschick und hast idealerweise Erfahrung in der CAD-Konstruktion
  • Ein hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Teamgeist
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und gute MS-Office-Kenntnisse

Was Du erwarten kannst

  • Mitarbeit in einem engagierten Team und die Chance, dein Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen
  • Du kannst deine Ideen einbringen und eigene Aufgaben übernehmen
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
  • Flexibles Arbeiten, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
  • Die Möglichkeit, mit uns deine praxisnahe Abschlussarbeit anzufertigen

Fragen zu dieser Position beantworten Dir gerne:

Constantin Meiners M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Feinbearbeitung und Optik
Telefon: +49 241 8904-583

Christian Strobl M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Feinbearbeitung und Optik
Telefon: +49 241 8904-229

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.