Studentische Hilfskraft: Produktionstechnologien für nachhaltige Energiespeicher aus FVK

  • Studentische Hilfskraft
  • Aachen

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Thermoplastisch faserverstärkte Kunststoffe (FVK) zeichnen sich im Vergleich zu herkömmlichen Materialien durch ihre hohe mechanische Belastbarkeit und chemische Beständigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht aus. Dadurch sind sie für fast jeden Wirtschaftszweig von Bedeutung und ermöglichen somit ein breitgestreutes Aufgabenspektrum. Als studentische Hilfskraft unterstützt du uns bei der Entwicklung von Anlagen und Verfahren zum Wickeln und Legen von thermoplastischen Tapes und erhältst außerdem Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben und Industrieprojekte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Automobil- und Energiesektor.

Was Du bei uns tust

  • Unterstützung bei der Entwicklung neuartiger Maschinentechnik und der dazugehörigen Prozesse
  • Durchführung von Versuchen für Kunden aus Industrie und Forschung
  • Mitarbeit in einem dynamischen Team an hochaktuellen Themen

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Erste Kenntnisse im Bereich der Maschinengestaltung sowie Grundlagen der Textiltechnik sind von Vorteil
  • Erste Kenntnisse im Bereich Programmierung (z. B. Python oder MATLAB) sind von Vorteil
  • Du hast erste Erfahrung im Umgang mit CAD-Software (vorzugsweise SolidWorks)
  • Eine selbstständige Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Mitarbeit in innovativen Forschungsprojekten und die Chance, dein Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen
  • Du bist von Beginn Teil des Teams, kannst deine Ideen einbringen und eigene Aufgaben übernehmen
  • Flexibles Arbeiten, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Markus Feller M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Faserverbund- und Lasersystemtechnik
Telefon: +49 241 8904-273

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.