Studentische Hilfskraft für die Spezialumformung von Glas

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, flexibler und nachhaltiger wird. In der Gruppe »Spezialumformverfahren von Glas« beschäftigen wir uns mit der effizienten und hochpräzisen Herstellung anspruchsvoller Glaskomponenten sowohl für Großserienprodukte mit höchsten Stückzahlen für Automotive und Unterhaltungselektronik als auch für High-Tech-Anwendungen in den Bereichen Raumfahrt, Halbleiter oder Quanten- und Kernfusion.
Als studentische Hilfskraft unterstützt du unser Team in der Entwicklung neuer Verfahren und Herangehensweisen. Hierbei bearbeitest du einen Teil deiner Aufgaben vor Ort in unserem Institut.
Was Du bei uns tust
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer Prozesse im Bereich der Spezialumformverfahren von Glas (unter anderem für die Großserienfertigung von Optiken und High-Tech-Prototypen)
- Mitwirkung bei der Aufbereitung wissenschaftlicher Recherchen und technischer Inhalte
- Erstellung von Versuchsplänen über die Durchführung bis hin zur Datenanalyse
- Konstruktion von Komponenten und Werkzeugen mittels CAD-Programmen
- Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse
Was Du mitbringst
- Du studierst Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Fachrichtung
- Du begeisterst dich für technologische und strategische Fragestellungen
- Du bist offen für neue Herausforderungen
- Analytische Fähigkeiten sowie gute MS-Office-Kenntnisse
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamgeist
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Du erwarten kannst
- Ein tolles und aufgeschlossenes Team sowie regelmäßige Teamevents machen es dir leicht, dich bei uns ab dem ersten Tag wohlzufühlen
- Flexibles Arbeiten, um Studium und Job ideal miteinander zu verbinden
- Die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und deine eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen
- Du hast die Chance, dich persönlich weiterzuentwickeln und profitierst von unserem starken Netzwerk in Industrie und Forschung
- Du möchtest dein Wissen weiter vertiefen? Wir bieten dir spannende Themen für Abschlussarbeiten
Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:
Christian Strobl M.SC.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter »Spezialumformverfahren von Glas«
Telefon: +49 241 8904-229
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.