Studentische Hilfskraft: »Business Development – Geschäftsfeld Batterieproduktion«

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer IPT in Aachen entwickeln wir derzeit die strategische Ausrichtung des Geschäftsfeldes »Batterieproduktion« weiter und suchen dazu eine motivierte studentische Hilfskraft. Du unterstützt uns bei der Strategieentwicklung und -implementierung des Geschäftsfelds. Dazu zählt vor allem die Identifizierung neuer Handlungsfelder für den Aufbau einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Batterie-produktion in Europa. Dies erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, da die gesamte Re-X-Wertschöpfungskette (z.B. Re-Use oder Recycling) der Batterieproduktion berücksichtigt werden muss.
Du möchtest dabei sein, wenn die Zukunft entsteht? Willkommen im Team!
Was Du bei uns tust
- Durchführung von Recherchen zu Handlungsfeldern und Wachstumsstrategien innerhalb der Batterieproduktionsbranche
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Präsentationen, Berichten und anderen Materialien im Zusammenhang mit der Strategieentwicklung
- Zusammenarbeit mit internen Teams zur Unterstützung bei der Umsetzung neuer Strategieinitiativen
Was Du mitbringst
- Du studierst Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder eine verwandte Fachrichtung
- Begeisterung für strategische Fragestellungen und technologische Innovationen
- Ausgezeichnete Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen und zu bewerten
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Kenntnisse im Bereich der Batterieproduktion sind von Vorteil
- Den Umgang mit den MS Office-Tools beherrschst du sicher
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Du erwarten kannst
- Flexible Arbeitszeitgestaltung, um Studium und Job ideal miteinander zu verbinden
- Die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und deine eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen
- Du hast die Chance, dich persönlich weiterzuentwickeln und profitierst von unserem starken Netzwerk in Industrie und Forschung
- Du möchtest dein Wissen weiter vertiefen? Wir bieten dir spannende Themen für Abschlussarbeiten.
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Frederik Bennemann M.Sc.
Geschäftsfeldleiter Batterieproduktion
Telefon: +49 241 8904-338
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.