Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Produktionstechnologien für Wasserstoffsysteme

Webseite Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 480 Mitarbeitenden täglich daran, dass Produktionsprozesse, -systeme und Produkte nachhaltiger werden. Grüner Wasserstoff gilt als eine Alternative zu fossilen Energieträgern und ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Für die Verbreitung von Wasserstoffanwendungen in der Industrie müssen jedoch Schlüsseltechnologien wie Brennstoffzellen und Elektrolyseure kostengünstig verfügbar werden.
Sie möchten dabei sein, wenn die Zukunft entsteht? Willkommen im Team! Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen entwickeln Sie innovative Produktionslösungen zur Herstellung von Komponenten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure und arbeiten an ganzheitlichen Wasserstoffsystemen.
Was Sie bei uns tun
- Konzeption und Entwicklung neuer Produktionsprozesse für die automatisierte, skalierbare Fertigung von Komponenten für die Wasserstoffwirtschaft
- Gestaltung und Implementierung anpassungsfähiger Produktionssysteme im Sinne einer Matrix bzw. Green Production
- Akquisition, Koordination und Bearbeitung von nationalen und internationalen Industrie- und Forschungsprojekten im Team
- Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse bei Auftraggebern sowie auf internationalen Konferenzen und Fachtagungen
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) im Bereich Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Begeisterung für die angewandte Forschung im Bereich der nachhaltigen Produktion und den Wunsch, in diesem Themenfeld zu promovieren
- Erste Praxiserfahrung in der Produktionstechnik von Vorteil, aber kein Muss
- Gute analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und Spaß an Teamwork
- Hands-on-Mentalität im Projektmanagement und auf dem Shopfloor
- Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
- Ein tolles Team und ein offenes, kollegiales Miteinander
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
- Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, Homeoffice sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote zur
- Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf
- Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen
- Gelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen in einem selbst entwickelten Thema
- In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden
- Ein weites Netzwerk in Industrie und Forschung sowie attraktive Karriereperspektiven
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Henning Janssen
Abteilungsleiter Faserverbund- und Lasersystemtechnik
Telefon +49 241 8904-261
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.