WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN HOCHLEISTUNGSZERSPANUNG

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 29.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,8 Milliarden Euro.
Bei uns übernehmen Sie vom ersten Tag an verantwortungsvolle Aufgaben in einem spannenden Arbeitsumfeld. Zusammen mit unserem interdisziplinären Team entwickeln Sie für namhafte Industriepartner aus der Luftfahrtbranche und Energietechnik innovative Produktionstechnologien für die Herstellung von Turbomaschinen und Flugzeugtriebwerken. Sie analysieren und bewerten eigenständig Fragen und Herausforderungen im Umfeld der Zerspanung und entwickeln ganzheitliche Fertigungslösungen für anspruchsvolle Triebwerkskomponenten, wie z. B. Verdichter, Blisken, Turbinenschaufeln und Turbinenscheiben. Dabei verantworten Sie Ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte ganzheitlich – von der Technologieberatung und -planung über die technische Umsetzung in unserem hochmodernen Maschinenpark bis hin zur Implementierung in der Serienfertigung unserer Kunden.
Was Sie bei uns tun
- Weiterentwicklung von zerspanenden Fertigungsverfahren zur Herstellung von
Hochleistungskomponenten, insbesondere im Bereich des Turbomaschinenbaus, des
Werkzeugbaus und der Medizintechnik - Weiterentwicklung von Softwarelösungen für die virtuelle Prozessplanung und -simulation sowie
für die datengetriebene Fertigung und Qualitätsprognose in Zusammenarbeit mit
Softwareentwickler*innen - Eigenverantwortliche Akquisition, Koordination und Durchführung von Industrie- und
Forschungsprojekten im nationalen und internationalen Umfeld - Selbstständige Versuchsdurchführung und -koordination in unserem hochmodernen Maschinenpark
- Präsentation von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen bei industriellen Auftraggebern sowie auf internationalen Konferenzen und Fachtagungen
- Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen (Tagungen, Workshops etc.) für unsere Kunden
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) der Fachrichtung Maschinenbau oder vergleichbar
- Erste praktische Erfahrungen in der Produktionstechnik
- Begeisterung für technologische Herausforderungen in der Produktion
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität und Teamgeist
- Strukturierte Arbeitsweise und analytisch-konzeptionelles Denken
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Was Sie erwarten können
- Ein hoch motiviertes und kollegiales Team
- Enge Zusammenarbeit mit den Key-Playern der produzierenden Industrie
- Gestaltungsraum zur Umsetzung eigener innovativer Ideen
- Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Mentoring und eine Vielzahl an
internen Weiterbildungsprogrammen - Hochmoderne Ausstattung an Maschinen und Geräten
- Gelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen in einem selbst entwickelten Thema
- In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für
Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle
Mitarbeitenden - Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, Homeoffice sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf
- Hervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen in Industrie und Forschung
Die nachhaltige Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ist unser erklärtes Ziel.
Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen können am Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA«
teilnehmen und Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche
Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher
alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt
werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable
Vergütungsbestandteile gewähren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen:
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/1342/
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Philipp Ganser M.Sc.
Abteilungsleiter Hochleistungszerspanung
Steinbachstr. 17, 52074 Aachen
Telefon +49 241 8904-425
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.