Wissenschafl tiche*r Mitarbeiter*in im Bereich der Ultrakurzpulslaser

  • Vollzeit
  • Aachen

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist Europas führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik. In derAbteilung Laser und optische Systeme arbeiten Sie in einem breit aufgestellten und erfahrenen Team an der Entwicklung und Umsetzung vonLaserstrahlquellen für Industrie und Wissenschaft.
Du bist auf der Suche nach einem spannenden Job und möchten die Zukunft der Lasertechnik in Deutschland und darüber hinaus mitgestalten?Dann werde Teil unseres Teams. Für die Projektbearbeitung suchen wir eine*n Mitarbeiter*in, die/der unser Team bei der Modellierung undUmsetzung von Festkörper-Verstärkern mit Pulsenergien im Joule-Bereich verstärkt und/oder der nichtlinearen Pulskompression.
Die Festkörperverstärker sind Teil einer MOPA-Ketteaus Stab-, Innoslab-, Scheiben- und Platten-Verstärker basierend auf Ytterbium basiertenLaserkristallen. Neben der Gesamtarchitektur, welche die spezifi schen Vorteile der verschiedenen Konzepte kombiniert, ist das wesentliche Zieleine Weiterentwicklung zu größeren Pulsenergien unterweitgehender Beibehaltung der mittleren Leistung und Laser-Effi zienz. Für die nichtlinearePulskompression wird die am Fraunhofer ILT erfundene spektrale Verbreiterung in Multipasszellen grundlegendweiterentwickelt zu höherenPulsenergien, kürzere Pulsdauern und kompaktere Aufbauten. Die Schwerpunkte der Tätigkeit können abhängig von den persönlichen Interessenim experimentellen, technisch-konstruktiven, Simulations oder administrativen Bereich gesetzt werden,

Was Du bei uns tust

  • Bearbeitung öff entlich geförderter Projekte mit Industriebeteiligung
  • Planung, konstruktive Mitgestaltung und Aufbau von Demonstratoren und Durchführung von Experimenten
  • Mitarbeit und Mitgestaltung in der Außendarstellung und der Akquise neuer Forschungs- und
  • Entwicklungsvorhaben im nationalen undinternationalen Umfeld
  • Betreuung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten und Hilfskräfte

Was Du mitbringst

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (TH, TU, U) im Bereich Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einervergleichbaren Fachrichtung
  • Grundlegende Erfahrungen im Bereich der Lasertechnik und ultrakurzer Laserpulse
  • Interesse und Fähigkeiten im Bereich der Modellierung und Simulation von Lasern
  • Verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit schnell und fl exibel in neue
  • Themen einzuarbeiten und eineoff ene Kommunikation
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und gute Sprachkenntnisse in Deutsch

Was Du erwarten kannst

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsraum zur Umsetzung innovativer Ideen
  • Bearbeitung ambitionierter Projekte in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Industrie
  • Eine professionelle und dynamische Arbeitsatmosphäre
  • Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten
  • Die Möglichkeit zur individuellen Entwicklung durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot (Seminare, Coachings und Sprachkurse etc.)
  • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (KiTa-Plätze in der unmittelbaren Umgebung des Institutes)
  • Promotionsmöglichkeit an der RWTH Aachen University

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen unsdarauf, Dich kennenzulernen!

Fragen beantwortet Dir gerne:
Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT
Dr. rer. nat. Peter Russbueldt
0241/8906-303
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
www.ilt.fraunhofer.de

Kennziffer: 69485

Bewerbungsfrist: 12.11.2023

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.ilt.fraunhofer.de.