Studentische Hilfskraft (w/m/d) Entwicklung eines Weltraumlasers

  • Studentische Hilfskraft
  • Überall

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ist Europas führendes Zentrum für Auftragsforschung und
-entwicklung im Bereich Lasertechnik. Das Kompetenzfeld Laser und Laseroptik befasst sich mit der
Entwicklung von Festkörperlaser-Strahlquellen und der entsprechenden optomechanischen Komponenten.
Im Rahmen der AEOLUS-Mission der ESA wird derzeit mittels eines satellitengestützten Lasersystem
die globale Windverteilung von einer erdnahen Umlaufbahn aus gemessen. Das ILT entwickelt derzeit
den Prototypen eines weltraumtauglichen Festkörperlasers für die AEOLUS­ Nachfolgemission. In einem
aktuellen Projekt wird dieser Prototyp aufgebaut. Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle geht es um
Unterstützende Tätigkeiten beim Aufbau des Lasers.

Was Du bei uns tust
• Technisches Reinigen von Laser und Reinraum Ausrüstung
• Aufbau von Reinraum Ausrüstung
• Bauteileingangskontrolle mit optischen Messgeräten
Gegebenenfalls:
• Unterstüzung beim Aufbau und Vermessen von Lasersystemen
• Bauteilqualifikation
• Einrichtung und Programmierung von Labor und Messgeräten
• Softwareprogrammierung
• Unterstüzung bei der Organisation des Labors
• Auslegung von Mechanischen Komponenten

Was Du mitbringst
• Du studierst Maschinenbau, Physik, Chemie, Informatik, Elektrotechnik oder einen vergleichbaren
Studiengang
• Du hast Interesse an der Mitarbeit an einem spannenden und hochaktuellen Thema
• Du bist motiviert, dich in eine herausfordernde Thematik einzuarbeiten und eigenständig Lösungen
für mögliche Probleme zu entwickeln
• Du zeichnest Dich durch eine eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise aus
• Du beherrschst Deutsch in Wort und Schrift und Englisch im Wort
• Kenntnisse im Bereich der Lasertechnik, Inventar, Phython, C++, Exel, Mikrokontroller
Programmierung sind vorteilhaft aber keine Voraussetzung.

Was Du erwarten kannst
• Wir bieten ein flexibles Arbeitsumfeld für eigenverantwortliches Arbeiten
• Viel Expertise zur Unterstützung bei offenen Fragen und eine moderne Ausstattung.
• Die Möglichkeit, Einblick in aktuelle Forschung und Entwicklung im Bereich Lasertechnik zu
erhalten.
• Die Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher
alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer
Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 12 h/pro Woche.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der
Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im
Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und
wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer
Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen (ein kurzes Anschreiben mit Lebenslauf, Notenspiegel und Arbeitszeugnissen (falls vorhanden). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

Stefan Girr
Telefon +49 0241/8906-389

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

www.ilt.fraunhofer.de

Kennziffer: 67326

Bewerbungsfrist: 31.10.2023

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.ilt.fraunhofer.de.