Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*inBereich Fügen von Metallen in Batterie- undWasserstofftechnik Wissenschaftliche*

Webseite Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist Europas führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik.
Die Abteilung Fügen und Trennen befasst sich unter anderem mit dem Laserstrahlschweißen von Werkstoffen der Elektrotechnik für Aufgabender elektrischen und mechanischen Kontaktierung sowie der Herstellung von heliumdichten Schweißnähten für die Brennstoffzellenproduktion.
Der Aufgabenschwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt dabei auf der Entwicklung und Umsetzung von anwendungsorientierten undbedarfsgerechten Fügeverbindungen für die globale Herausforderung der Elektromobilität
Was Sie bei uns tun
- Eigenverantwortliche Leitung und Bearbeitung von Projekten zum Thema Fügen mit Laserstrahlung mit Schwerpunkt Batterie- undBrennstoffzellentechnik
- Weiterentwicklung der Maschinentechnik zur laserbasierten Fügetechnik
- Mitarbeit bei der Außendarstellung und der Akquise neuer Projekte
- Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten
Was Sie mitbringen
- Überdurchschnittlichen Masterabschluss im Bereich Physik, Chemie, Werkstofftechnik oder Maschinenbau
- Idealerweise Kenntnisse in der Batterie- oder Wasserstofftechnologie
- Erste Erfahrungen im Bereich der Lasertechnik vorteilhaft
- Sie besitzen Eigeninitiativ, eine schnelle Auffassungsgabe, sind Kommunikativ und haben ein überzeugendes Auftreten
Was Sie erwarten können
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsraum zur Umsetzung innovativer Ideen
- Eine professionelle und dynamische Arbeitsatmosphäre
- Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten
- Gelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen
- Die Möglichkeit zur individuellen Entwicklung durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot (Seminare, Coachings und Sprachkurse etc.)
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit auf Homeoffice
Vereinbarkeit von Beruf und Familie (KiTa-Plätze in der unmittelbaren Umgebung des Institutes)
Die Vergütung erfolgt nach TVöD EG 13 (je nach Qualifikation).Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Dr.-Ing. Andre Häusler
0241/8906-640
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
www.ilt.fraunhofer.de
Kennziffer: 64872 Bewerbungsfrist: 24.04.2023
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an online-redaktion@zv.fraunhofer.de