Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zur Entwicklung optischer Systeme für zukünftige Quantennetzwerke

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist Europas führendes Zentrum für Auftragsforschung
und -entwicklung im Bereich Lasertechnik.
Die Gruppe Nichtlineare Optik und abstimmbare Laser entwickelt seit mehr als fünfzehn Jahren Laser
und Frequenzkonverter für Anwendungen in Industrie und Forschung. Auf dem Gebiet der
Quantentechnologie werden darüber hinaus auch innovative Anwendungen für solche Systeme erforscht.
Diese reichen von der non-invasiven Sensorik, über die datensichere Kommunikation und Kryptographie bis hin zu Komponenten für Quantencomputer oder ein zukünftiges Quanteninternet.
Gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen entsteht aktuell am Fraunhofer ILT in Kooperation mit
TNO in Delft (NL) die Hardware eines zukünftigen Quanteninternetknotens. Dieser Aufbau dient
zunächst als Test- und Entwicklungsplattform für Quantennetzwerkkomponenten und ist im Weiteren die Basis für den Anschluss an ein geplantes internationales Quantennetzwerk. Das erste seiner Art. Die
Aufgaben werden größtenteils am Fraunhofer ILT in Aachen durchgeführt. Während der Entwicklung des Knotens sind aber auch Aufenthalte bei TNO in Delft vorgesehen, bei denen Sie in Aspekte der
Technologie eingewiesen werden und für den Betrieb und die Charakterisierung praktische Erfahrungen
sammeln.
Was Du bei uns tust
Unterstützung des Teams bei der Realisierung und des Betriebs eines Quanteninternetknotens als
Entwicklungsplattform Konzeptionierung, Planung, Aufbau und Charakterisierung von photonischen
Quantensystemen sowie Erarbeitung von Test-Prozessen Präsentation der Ergebnisse bei Konferenzen
und Kommunikation mit Partnern und Kunden
Betreuung von studentischen Arbeiten und Hilfskräften
Mitarbeit in der Akquisition neuer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in diesem Bereich
Was Du mitbringst
Ein abgeschlossenes Master-Hochschulstudium im Bereich Physik oder vergleichbar
Kenntnisse und Erfahrung in mindestens einem der Bereiche Quantenphysik, Lasertechnik oder
(nichtlineare) Optik Idealerweise bereits Erfahrung mit der praktischen Arbeit im Labor gesammelt
Hohes Engagement, Eigeninitiative sowie eine eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise,
Kommunikationsstärke, Kreativität und Teamgeist
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Du erwarten kannst
Abwechslungsreiche, spannende und anspruchsvolle Aufgaben in der Angewandten Forschung
Einen modernen Arbeitsplatz mit erstklassiger Ausstattung und eine einzigartige
Forschungsinfrastruktur Ein sympathisches Team in einem innovativen Arbeitsumfeld einer
Forschungseinrichtung
Einarbeitung in Projektmanagementaufgaben Gestaltungsraum zur Umsetzung eigener innovativer Ideen
Die Möglichkeit zur individuellen Entwicklung durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
(Seminare, Coachings, Sprachkurse etc.) Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis sowie die
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf Möglichkeit zur Promotion
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher
alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer
Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der
Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im
Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und
wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer
Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen beantwortet Ihnen gerne
Fraunhofer-Institut ILT
Dr. rer. nat. Jochen Wueppen
Telefon +49 241 8906 8020
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT www.ilt.fraunhofer.de
Kennziffer: 67480
Bewerbungsfrist: 30.09.2023
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.ilt.fraunhofer.de.