Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in KI-gestütztes Laserstrahl-Hochgeschwindigkeitsschneiden

  • Vollzeit
  • Überall

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist Europas führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik.
In der Gruppe „Trennen“ setzen wir seit über 30 Jahren immer wieder Benchmarks bei der Erforschung und Entwicklung von innovativenProzessen, Systemen und Komponenten für das Laserstrahlschneiden. Zurzeit arbeiten wir an nachhaltigen lasertechnischen Lösungen zurflexiblen und ressourcenschonenden Produktion von Brennstoffzellen und Batterien für mobile und stationäre Energiespeicher sowie zurwerkzeuglosen und agilen Fertigung von Formplatinen für den Fahrzeug-Leichtbau.

Eine Schlüsselrolle in den aktuellen Projekten bildet dabei das vom Fraunhofer ILT entwickelte Laserstrahl-Hochgeschwindigkeitsschneiden, daszukünftig auch von intelligenten Signalverarbeitungs- und Automatisierungslösungen unter Nutzung künstlicher Intelligenz profitieren soll.

Du kannst Dich für die anwendungsorientierte Forschung in einem interdisziplinären Team begeistern? – Dann werde Teil unseres #OneTeam undarbeite mit uns an ressourcenschonenden, nachhaltigen und robusten lasertechnischen Lösungen.

Was Du bei uns tust
Du verstärkst als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in unsere Aktivitäten im Bereich Laserstrahl-Hochgeschwindigkeitsschneiden underarbeitest neue, kreative Lösungen zur Entwicklung und Optimierung von Laserprozessen und -systemen. Dazu nutzt Du Multi-kWLasersysteme der neuesten Generation in Verbindung mit hochdynamischen Antriebssystemen und KI-gestützter Prozessüberwachung.

Dein Arbeitsfeld ist gekennzeichnet durch eine attraktive Kombination aus experimentellen Untersuchungen mit mechatronischen undlasertechnischen Systemen und der rechnergestützten Simulation, Planung und Auswertung anhand modernster Programmier- undDatenverarbeitungsmittel.

Du erweiterst unsere Automatisierungslösungen zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung auf Basis von Python, LabVIEW, FPGAs undEchtzeit-XPUs.

Du übernimmst gerne Projektverantwortung, erstellst Projektberichte und präsentierst die Ergebnisse in internen Meetings und vor unserenProjektpartnern und Auftraggebern.

Du betreust wissenschaftliche Abschlussarbeiten und unsere engagierten Hiwis.

Du veröffentlichst Deine wissenschaftlichen Erkenntnisse, trägst sie auf nationalen und internationalen Konferenzen vor und beteiligst Dichan der Projektaquise.

Was Du mitbringst
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Ingenieur-, Naturwissenschaften, Informatik

Idealerweise Erfahrungen in mindestens einem der Bereiche Mechatronik, Lasertechnik und KI

Agiles und analytisches Mindset, positives, überzeugendes Auftreten, ausgeprägte Kommunikationsstärke und damit die Fähigkeit, andere für Deine Ideen zu begeistern und von Deinen Ergebnissen zu überzeugen

Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise und die Fähigkeit, sich flexibel in neue Themengebiete einzuarbeiten

Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Was Du erwarten kannst
Der langjährige Erfolg unseres Instituts basiert maßgeblich auf der Innovationskraft und der Kreativität unserer Mitarbeitenden. Diese Eigenschaften haben daher bei uns einen hohen Stellenwert und wir fördern Sie durch

eine spannende, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem exzellenten, multidisziplinären und erfahrenen Team an der Schnittstelle von angewandter Forschung und industrieller Umsetzung

ein professionelles, kollegiales und hilfsbereites Arbeitsumfeld

eine einzigartige und umfangreiche laser-, maschinen- und steuerungstechnische Ausstattung inkl. der

erforderlichen Messtechnik,Diagnosemittel und IT-Ausstattung

maximalen Gestaltungsspielraum zur Entfaltung Deiner Ideen und Konzepte

die Möglichkeit zur Promotion an der renommierten RWTH Aachen University

ein lebendiges, hochinnovatives Netzwerk am Puls der Zeit mit weltweit führender Expertise in der Lasertechnik und industriellen Laseranwendungen

die Möglichkeit zur individuellen Entwicklung durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot (Seminare, Coachings und Sprachkurse etc.)

eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie (KiTa-Plätze in der unmittelbaren Umgebung des Institutes)

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher
alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen beantwortet Dir gerne:

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

Dr. Frank Schneider
0241/8906-426

 

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

www.ilt.fraunhofer.de

 

Kennziffer: 64997

Bewerbungsfrist: 16.05.2023

 

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.ilt.fraunhofer.de.