Wissenschaftlich*er Mitarbeiter*in imBereich Technik der EUV Lithografi e

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist Europas führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik und ist, in Kooperation mit der RWTH Aachen University, etabliert in der Entwicklung und Nutzung von Strahlquellen für extrem ultraviolettes Licht(EUV).
Die Gruppe EUV Technik des Fraunhofer ILT befasst sich mit der Entwicklung von Plasmabasierten EUV-Strahlungsquellen sowie deren Integrationin optische Systeme und Maschinen. Diese werden eingesetzt zum Test und zur Analyse von Komponenten und Materialien z.B. durch EUV-induzierte Belastungstests, -Nanostrukturierung und Oberfl ächenanalyse. Diese am Fraunhofer ILT entwickelten und hergestellten Geräte sind inden weltweiten Forschungslaboren führender Unternehmen der Halbleiterindustrie im Einsatz und tragen der Entwicklung der EUV-Lithografie bei.
Der Aufgabenschwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle liegt in der Entwicklung, Aufbau und Inbetriebnahme eines Großgerätes für dieErforschung und Entwicklung von Komponenten aus dem Bereich der EUV-Lithografi e in enger Abstimmung mit unseren Industriepartnern.
Neben der Lasertechnik sind wir von einer Vielzahl an Themen begeistert, die unsere Arbeiten begleiten, wie z.B.:
(Ultrahoch-) Vakuumtechnologie
Festkörper- und Oberfl ächenphysik
Atom- und Strahlungsphysik
Plasmaphysik
Optik, Fotografi e
messtechnische Verfahren der Physik (z.B. EDX, RGA, SEM, XRD, XRF, XPS, XRR, …)
Programmierung (Python, Anlagensteuerungen)
Konstruktionslehre, CAD
Elektrotechnik, Steuerungstechnik
Was Du bei uns tust
Abstimmung, Planung und Berichterstattung von Arbeitspaketen mit unseren Kunden und Partnern aus der Halbleiterindustrie
Planung, Aufbau und Durchführung von Experimenten gemeinsam mit studentischen Hilfskräften sowie Betreuung wissenschaftlicherAbschlussarbeiten
Anforderungsanalyse, Auslegung und Beschaff ung von Komponenten und Geräten
Aufbau und Inbetriebnahme von Ultrahochvakuumsystemen und angeschlossener Messtechnik
Sicherstellung guter wissenschaftlicher Praxis z.B. durch das Führen eines Laborbuchs und regelmäßige Kalibrierung vonqualitätsrelevanter Messtechnik
Was Du mitbringst
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (TH, TU, U, FH) oder Promotion im Bereich Physik oder einer vergleichbarenFachrichtung
Eine verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise u.a. mit Projektpartnern und die Fähigkeit sich schnell und fl exibel in neueThemen einzuarbeiten
Hohes Engagement, eine große Eigeninitiative und Begeisterungsfähigkeit, eine off ene und teamorientierte Kommunikation sowie einüberzeugendes Auftreten gegenüber unseren Kunden
Einen verantwortungsbewussten Umgang mit vertraulichen Informationen unserer Industriepartner
Gute Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch in Wort und Schrift
Kein 100%iges Match? Wenn dich das Thema begeistert, lesen wir gerne deine Bewerbung!
Was Du erwarten kannst
Eine professionelle und dynamische Arbeitsatmosphäre
Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten
Eigenverantwortliche Projektbearbeitung
Gestaltungsraum zur Umsetzung innovativer Ideen
Die Möglichkeit zur individuellen Entwicklung durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot (Seminare, Coachings und Sprachkurse etc.)
Spannende und anspruchsvolle Arbeitsgebiete in der angewandten Forschung
Eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie (KiTa-Plätze in der unmittelbaren Umgebung des Institutes)
Promotionsmöglichkeit an der RWTH Aachen University
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen beantwortet Dir gerne:
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Dr. rer. nat. Jochen Vieker
0241/8906-397
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
www.ilt.fraunhofer.de
Kennziff er: 66578
Bewerbungsfrist: 31.07.2023
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an career@rwth-aachen.de