Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich der Digitalen Photonik Das

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist Europas führendes Zentrum für Auftragsforschung
und -entwicklung im Bereich Lasertechnik und Laserverfahren.
In der Abteilung „Data Science und Messtechnik“ verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz zur
Steigerung von Produktivität, Effizienz und Qualität der laserbasierten Fertigung. Aufgeteilt in drei
Gruppen „Prozesssensorik und Systemtechnik“, „Materialanalytik“ und „Computational Methods“
arbeiten wir in einem interdisziplinären Team eng zusammen. Durch unsere Kompetenzen aus den
Bereichen Data Science, Modellierung und Simulation, System- und Messtechnik erforschen und
entwickeln wir für unsere Kunden Lösungen, die von der Sensorik zur Datenerfassung, der
Datenauswertung und -analyse bis hin zur Realisierung adaptiver cyber-photonischer Systeme reicht.
Du bist auf der Suche nach einem spannenden Job der die Zukunft verändert? Du bist fasziniert von
der Lasertechnik insbesondere von digitalen Lösungen?
Dann werde Teil unseres #OneTeam, verfolge mit uns das Ziel disruptive Innovationen und neue
Geschäftsmodelle durch Verbindung von realer und digitaler Welt zu schaffen und lasse mit uns unsere
Vision von intelligenten selbst-lernenden Laserbearbeitungsanlagen Realität werden.
Was Du bei uns tust
Eigenverantwortliche Bearbeitung von öffentlich geförderten Projekten mit Industriebeteiligung im
Bereich Data Science mit Anwendung in der Prozessüberwachung, -regelung und Modellierung
Akquise und Bearbeitung von Projekten zum Thema selbst-lernender Systeme in der
Lasermaterialbearbeitung mit dem Schwerpunkt der Anwendung von Künstlicher Intelligenz
Mitarbeit bei der Außendarstellung und der Akquise neuer Projekte Betreuung von wissenschaftlichen
Abschlussarbeiten
Was Du mitbringst
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen Maschinenbau, Physik,
Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbaren Studiengängen
Erfahrungen im Bereich der Data Science, numerischen Simulation, Optik, Bildverarbeitung,
Steuerungs- und Regelungstechnik, Echtzeitbetriebssysteme und deren Programmierung, C++
Programmierung
Wunsch nach Promotion
Sicheres Ausdrucksvermögen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache
Du hast eine engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Freude an interdisziplinärer
Zusammenarbeit
Was Du erwarten kannst
Wissenschaftliche Tätigkeit in den Zukunftsthemen Digitale Photonik, Data Science und KI Eine
professionelle und dynamische Arbeitsatmosphäre
Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten Eigenverantwortliche Projektbearbeitung
Gestaltungsraum zur Umsetzung innovativer Ideen
Die Möglichkeit zur individuellen Entwicklung durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
(Seminare, Coachings und Sprachkurse etc.) Eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit
zu mobilem Arbeiten Vereinbarkeit von Beruf und Familie (KiTa-Plätze in der unmittelbaren Umgebung des Institutes) Promotionsmöglichkeit an der RWTH Aachen University
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD)
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer
Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der
Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im
Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und
wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer
Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse).
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen beantwortet Dir gerne:
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Peter Abels
Carlo Holly 0241/8906-428
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT www.ilt.fraunhofer.de
Kennziffer: 64891
Bewerbungsfrist: 31.07.2023
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.ilt.fraunhofer.de.