Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Dünnschichtverfahren in der Brennstoffzellenproduktion

  • Vollzeit
  • Überall

Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist Europas führendes Zentrum für Auftragsforschung
und -entwicklung im Bereich Lasertechnik. In der Abteilung „Oberflächentechnik und Formabtrag“ wird
gemeinsam mit namhaften Unternehmen seit mehr als 15 Jahren die Laserbehandlung von Oberflächen und Funktionsschichten (Thin Film Processing) entwickelt.

Die Forschungsschwerpunkte der Gruppe „Thin Film Processing“ sind:
Additive Fertigung elektronischer Funktionsschichten u.a. für Wasserstofftechnik,
Batterieschichtsysteme, Mikroelektronik und Sensorik Tribologische, Korrosionsschutz- und
Anti-Haftbeschichtungen 3D-Beschichtung Markieren und Reinigen Entwicklung geeigneter Maschinentechnik und Prozessregelung sowie Einbindung der Dünnschichtverfahren in Prozessketten

Dabei liegt die Gemeinsamkeit in der Nutzung von Laserstrahlung für die thermische Nachbehandlung
von Funktionsschichten und Bauteiloberflächen, um die gewünschten Funktionseigenschaften
herzustellen. Neben der Entwicklung der Prozessführung und Maschinentechnik ist die Erprobung
dieser Lösungen in enger Zusammenarbeit mit potenziellen industriellen Anwendern wesentlich für die
Realisierung innovativer Prozessketten und neuer leistungsfähiger Materialkombinationen.

Daher suchen wir nach einer Verstärkung für unsere Gruppe. Werde Teil unseres #OneTeam und verfolge mit uns das Ziel die Lasertechnik voran zu treiben und mit uns die Zukunft zu verändern.

Was Du bei uns tust
Wissenschaftlich-administrative Bearbeitung und Leitung von Projekten mit Themenschwerpunkt „Thin
Film Processing“ im Bereich Brennstoffzellenfunktionsschichten der nächsten Generation
Verfahrens- und Anlagenentwicklung für die Inline-Herstellung von Brennstoffzellenkomponenten
Mitarbeit bei der Außendarstellung und der Akquise neuer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
Betreuung von studentischen Arbeiten und Hilfskräften

Was Du mitbringst
Abgeschlossenes Master-Hochschulstudium (TH, TU, U) im Bereich Elektrochemie,
Materialwissenschaften, Werkstoffingenieurwesen, Physik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren
Fachrichtung
Idealerweise Erfahrung in der Beschichtungstechnik und Grundkenntnisse im Bereich Lasertechnik
Eine verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise sowie Freude an interdisziplinärer
Zusammenarbeit
Für unsere internationale Tätigkeit sind neben hervorragenden deutschen Sprachkenntnissen auch sehr
gute bis hervorragende englische Sprachkenntnisse Voraussetzung.

Was Du erwarten kannst
Spannende und anspruchsvolle Arbeitsgebiete in der angewandten Forschung Eine professionelle und
dynamische Arbeitsatmosphäre
Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten Eigenverantwortliche Projektbearbeitung
Gestaltungsraum zur Umsetzung innovativer Ideen
Die Möglichkeit zur individuellen Entwicklung durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
(Seminare, Coachings und Sprachkurse etc.) Eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit
zu mobilem Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie (KiTa-Plätze in der unmittelbaren Umgebung des Institutes)
Promotionsmöglichkeit an der RWTH Aachen University

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer
Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Dienst (TVöD).

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt HIER mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Samuel Fink M.Sc.
0241/8906-624

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

www.ilt.fraunhofer.de

Kennziffer: 64894

Bewerbungsfrist: 16.07.2023

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.ilt.fraunhofer.de.