Studentisch Hilfskraft für 3D Glasbearbeitung mit UKP Laserstrahlung für die Quantentechnologie

Webseite Frauenhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Studentisch Hilfskraft für 3D-Glasbearbeitung mit UKP Laserstrahlung für die
Quantentechnologie
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist zusammen mit dem Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University Europas
führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik.
Die Gruppe Mikro- und Nanostrukturierung befasst sich schwerpunktmäßig mit der Bearbeitung von verschiedensten Materialien mit sogenannter
ultrakurz gepulster Laserstrahlung.
Moderne Laserprozesse ermöglichen durch die Verwendung von ultrakurz gepulster Laserstrahlung die Herstellung von Bauteilen aus
transparenten Materialien, beispielsweise Gläsern, mit Detailabmessungen ≤ 1 µm. Dadurch werden Bauteile realisierbar, die für Anwendungen
der Quantentechnologien benötigt werden. Unter anderem können mittels des sogenannten Selektiven Laser-induzierten Ätzprozesses (SLE)
Ionenfallen für Quantencomputer hergestellt werden. Aktuelle Herausforderungen bestehen derzeit in der Verbesserung der Präzision und
Qualität und der Vermeidung von Rissbildung. Darüber hinaus sollen auch neue Materialien, wie beispielsweise Kristalle (u.a. Saphir), für den
SLE Prozess erschlossen werden.
Was Du bei uns tust
Einarbeitung in die laserbasierte Bearbeitungstechnologie SLE
Konstruktion und Modellierung von Bauteilen für die Strukturierung an der Laseranlage
Planung und eigenständige Durchführung von Experimenten an den Bearbeitungsanlagen
Analyse, Auswertung, Aufarbeitung und Präsentation der Ergebnisse
Was Du mitbringst
Du studierst Maschinenbau, Physik, Materialwissenschaften oder vergleichbare Fächer
Du hast Interesse an der Arbeit an einem spannenden und hochaktuellen Thema in einem jungen, engagierten Team
Du bist motiviert, dich in eine herausfordernde Thematik einzuarbeiten und eigenständig Lösungen für mögliche Probleme zu entwickeln
Du zeichnest dich durch eine eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise aus
Vorteilhaft aber keine Voraussetzung sind Kenntnisse im Bereich der Lasertechnik
Was Du erwarten kannst
Einblicke in spannende Projekte aus Bereichen der Medizintechnik, Halbleiterindustrie und Quantentechnologie und die Möglichkeit aktiv
bei deren Planung und Umsetzung zu unterstützen
Du bist Teil eines motivierten, offenen und kollegialen Teams und arbeitest an Aufgaben aus einem innovativen Forschungsumfeld
Durch die Experimente kannst du dir ein breites Wissen über die Lasertechnik aneignen und praktische Erfahrungen sammeln
Eine flexible Gestaltung deiner Aufgaben, entsprechend deiner Stärken und Interessen
Darüber hinaus bieten wir dir die Chance deine Fähigkeiten im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit (BA, MA, PA) oder eines
Praxissemesters weiter auszubauen
Flexible Arbeitszeiten ermöglichen es dir dabei Studium und Berufspraxis zu vereinbaren
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 12 Stunden.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von
Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und
Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt
die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und
wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns
darauf, Dich kennenzulernen!
Kennziffer: 67569 Bewerbungsfrist: 15.08.2023
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte jobs.fraunhofer.de.