Jungingenieur*in (m/w/d) im Bereich Umweltverfahrenstechnik und Power-to-X in Teilzeit

Webseite Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen (FiW) e. V.
Das FiW arbeitet gemeinnützig und ist unabhängig tätig. Hierbei liegt der Fokus auf anwendungsnaher Forschung und Verfahrensentwicklung, insbesondere in den Bereichen der Umweltverfahrens- und Energietechnik. Neben der technischen Umsetzung von Forschungsanlagen zum Thema Power-to-X sowie zur Synthese von flüssigen Energiespeichern arbeitet das FiW an der Erstellung vielfältiger zukunftsfähiger Energiekonzepte für die Wasser- und Abfallwirtschaft. In enger Zusammenarbeit mit Betreibern von Müllverbrennungs- und Kläranlagen entstehen so innovative Ansätze zur Reduktion von Treibhausgasen. Im Bereich der Umweltverfahrenstechnik im Teilbereich Energie- und Verfahrenstechnik im Kontext Power-to-X suchen wir deshalb nach einer Jungingenieur*in (m/w/d) für 19 Stunden/Woche:
Das könnten Ihre Aufgaben sein:
· Mathematische Modellierung und Optimierung der verfahrenstechnischen Prozesse der grünen Methanol-Synthese mittels ProSimPlus und Python sowie einer Kläranlage mit Simba#
· Eigenständige Durchführung von wissenschaftlicher Datenerhebung, -analyse und -auswertung
· Dokumentation und Darstellung von Ergebnissen
· Stundenzahl 19 h/Woche
Ihr Profil:
· Abgeschlossenes Bachelorstudium des Maschinenbaus, der Verfahrens- oder Energietechnik, der CES, der Umwelttechnik oder ein vergleichbares Studium
Zudem überzeugen Sie durch folgende Qualifikationen:
· Ausgeprägtes Interesse an der mathematischen Modellierung und Datenauswertung
· Erfahrung mit der mathematischen Modellierung und Simulation verfahrens- und energietechnischer Prozesse
· Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
· Hohes Maß an Engagement, Eigenständigkeit und Zuverlässigkeit
Wir bieten:
In unserem interdisziplinär zusammengesetzten Team und in Zusammenarbeit mit einem breiten Netzwerk aus Praxis und Forschung erhalten Sie Einblicke in unterschiedliche Aufgaben innerhalb interessanter Forschungsprojekte. Sie bearbeiten Aufgaben in einem Projekt zur innovativen Sektorenkopplung zwischen Abwasser, Energie und Verkehr. Sie erhalten die Möglichkeit, sich kreativ und engagiert in die Gestaltung von großen Demonstrationsprojekten einzubringen. Im Rahmen der Projektarbeit ist je nach Situation die Anfertigung von Studien- und Abschlussarbeiten auf dem Gebiet ausdrücklich erwünscht.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung gerne auch per Mail an:
Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft
an der RWTH Aachen (FiW) e. V.
Kackertstraße 15 – 17 / 52072 Aachen
Fabio Voit, M.Sc. / bewerbungen@fiw.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an bewerbungen@fiw.rwth-aachen.de