Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Leitung Arbeitsgruppe Nachhaltige Energiesysteme (Kennziffer: 10-1412)

  • Vollzeit
  • Überall

FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

Die Fachhochschule Aachen betreibt in den Fachbereichen verschiedene thematisch ausgerichtete
Forschungsinstitute. Der Fachbereich Energietechnik bündelt die Forschungsaktivitäten seiner
Mitglieder im Institut NOWUM-Energy. In diesem Institut am Campus Jülich ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin /Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Leitung Arbeitsgruppe Nachhaltige Energiesysteme (Kennziffer: 10-1412)

Das Institut NOWUM-Energy im Fachbereich Energietechnik der FH Aachen sucht per sofort eine
Persönlichkeit für die Leitung der Arbeitsgruppe Nachhaltige Energie- systeme. Das Institut
betreibt anwendungsbezogene Forschung in den Bereichen „Nachhaltige Energiesysteme“ sowie „Bioenergie- und Bioressourcenmanagement“.

Ziel ist die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Hierbei werden Aspekte des gesamten Energiesystems betrachtet: von der Optimierung des Energieeinsatzes in Unternehmen über die Energieverteilung und -speicherung bis zum Energiemarkt. Weitere Information n zum Institut und seinen Projekten finden Sie hier:
www.fhac.de/nowum

Ihre Aufgaben
▪ Leitung der Arbeitsgruppe „Nachhaltige Energiesysteme“ des Instituts
▪ selbständiges wissenschaftliches Projektmanagement, dazu gehören unter anderem
□ regelmäßiges Screening einschlägiger Förderprogramme
□ Akquise von Forschungsprojekten zusammen mit den thematisch unterstützenden Professor:innen
sowie in Zusammenarbeit mit Industrie- und Forschungspartnern
□ Akquise von privaten Drittmitteln
□ Koordination und Steuerung der Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe
□ Anleitung der wissenschaftlichen Projektbearbeiter:innen sowie der studentischen und
wissenschaftlichen Hilfskräfte
□ Koordinierung und eigenständige Erstellung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen der
Arbeitsgruppe
□ Sicherstellung der Außenwirkung, der Zusammenarbeit mit den Projektpartnern und Übernahme
repräsentativer Aufgaben im Rahmen der Projekte
▪ Management von Kooperationspartnern und Netzwerken
▪ Eigenverantwortliche Bearbeitung von Forschungsprojekten

Ihr Profil
▪ einschlägiges, abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. vergleichbar),
z.B. im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Energietechnik
▪ einschlägige Promotion wünschenswert
▪ Erfahrung in der Beantragung und Abwicklung von Drittmittelprojekten
▪ erste Erfahrung in der Leitung wissenschaftlicher Projekte inkl. Anleitung wissenschaftlicher
Mitarbeiter:innen ist wünschenswert
▪ wissenschaftliche und idealerweise praktische Kenntnisse auf den Gebieten Energietechnik,
Energieeffizienz, Energiewirtschaft und/oder Betriebs- bzw. Volkswirtschaft mit
energiewirtschaftlichem Fokus
▪ Kompetenzen im Bereich der Modellierung und Analyse von Energiesystemen
▪ idealerweise Erfahrungen mit Simulationssoftware (z.B. Python)

▪ Freude an der Arbeit mit Kolleg:innen aus verschiedenen Disziplinen sowie mit Studierenden und
Partnern aus der Industrie
▪ hohe Kooperationsfähigkeit, Empathie, ausgeprägte Kommunikations- und Integrationsfähigkeit
▪ eigenverantwortliche Arbeitsweise und Eigeninitiative
▪ sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten
▪ Mitbestimmung von Arbeitsinhalten und Möglichkeit zur Verwirklichung eigener Ideen
▪ Arbeit in einem kreativen, interdisziplinären Team
▪ Arbeitsbedingungen und Vergütungen nach dem TV-L
▪ eine unbefristete Stelle, die je nach persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 13
vergütet wird
▪ eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten
▪ die Möglichkeit, die Tätigkeit auch in Teilzeitform auszuüben
▪ Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, auch durch flexibles mobiles Arbeiten
▪ attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
▪ Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge

Die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht. Die Fachhochschule Aachen
beabsichtigt, den Anteil der akademischen Mitarbeiterinnen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen
sind daher besonders erwünscht.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 13.10.2023 über unser
Online-Bewerbungsportal https://stellen.fh-aachen.de/jobposting/6261cf418801e4be0dfb0202004b0f6d0fafe0fa0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Prof. Dr-Ing. Isabel Kuperjans (kuperjans@fh- aachen.de) und Herr
Prof. Dr. Jörg Borchert (borchert@fh-aachen.de) per Mail gerne zur Verfügung.

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an kuperjans@fh-aachen.de