Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Bearbeitung des Projekts „Energieaktivierte Stahllösungen für klimapositive Gebäude“ (Kennziffer: 23-1388)

  • Vollzeit
  • Jülich

FH Aachen

Das Solar-Institut Jülich (SIJ) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der FH Aachen
am Standort Jülich. Folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin /Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die Bearbeitung des Projekts „Energieaktivierte Stahllösungen für klimapositive Gebäude“ (Kennziffer: 23-1388)

Die Wärmewende voranbringen: Im Rahmen des Projekts entwickeln Sie wichtige
Komponenten für die Wärmewende. Dazu bauen Sie Teststände für thermisch aktivierte
Stahlkomponenten (Erdsonden, Eis-Speicher, Flächenelemente) auf und aus, mit denen
wesentliche thermische Eigenschaften messtechnisch erfasst und ausgewertet werden. Aus
den Erkenntnissen erstellen Sie Leitfäden und virtuelle Demonstratoren.

Ihre Kernaufgaben

  • Entwicklung, Aus- und Aufbau der Versuchsstände und entsprechender Testroutinen
  • Durchführung der Messungen, deren Auswertung und Optimierung
  • Mitwirkung an der Erstellung von Berichten und Veröffentlichungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in Maschinenbau, Elektrotechnik, Gebäudetechnik oder vergleichbarer Fachrichtung mit geeigneter Vertiefungsrichtung
  • Erfahrungen im Bereich von thermischer Messtechnik
  • Interesse an Forschung und Entwicklung sowie wissenschaftlichem Arbeiten in einem interdisziplinären Projekt
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Teamfähigkeit sowie strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Kommunikationsfähigkeit und Interesse an der Arbeit mit Studierenden

Wir bieten

  • Arbeitsbedingungen, Vergütungen und Jahressonderzahlung nach dem TV-L
  • Eine bis zum 30.06.2025 befristete Projektstelle, die bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L vergütet wird
  • Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und 50 Minuten
  • Möglichkeit, die Tätigkeit auch in Teilzeitform auszuüben
  • Der Arbeitsort kann je nach Projekterfordernissen Aachen und/oder Jülich sein
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. flexible Arbeitszeiten, Mobiles Arbeiten, Ferienangebote für Kinder)
  • Attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zertifizierte Familienfreundlichkeit

Die Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.
Die Fachhochschule Aachen beabsichtigt, den Anteil der akademischen Mitarbeiterinnen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.05.2023
über unser Online-Bewerbungsportal.

Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr. Joachim Göttsche Tel: 0241/6009-53525 oder Herr
Prof. Dr.-Ing. Bernd Döring Tel: 0241/6009-51213 gerne zur Verfügung.

 

Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte www.fh-aachen.de.