Projektrarbeit: Datenauswertung zu Versuchen an einem neuartigen Gleitlagerkonzept für Windenergieanlagen

Webseite Chair for Wind Power Drives
Der Chair for Wind Power Drives erforscht das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Multimegawatt-Windenergieanlagen (WEA).
Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energie-effizienz der WEA sowie die Senkung der Stromgestehungskosten. Hierzu werden Software-Entwicklungswerkzeuge und moderne Systemprüfstände im Verbund eingesetzt.
Aktuelle WEA setzen als Hauptlager ausschließlich Wälzlager ein. Am CWD wurde ein neues Gleitlager-Konzept entwickelt, das die herkömmlichen Wälzlager als Hauptlagerung ersetzen kann. Ein wesentlicher Vorteil dieses Lagers besteht in der Möglichkeit des Austauschs einzelner Lagersegmente, was zu einer Reduzierung der Wartungs- und Reparaturkosten führt.
In der Vergangenheit wurden mit einem Prototyp am Prüfstand Messdaten für verschiedene Lastverläufe generiert, die jedoch nur teilweise ausgewertet wurden. Diese Daten müssen in einem nächsten Schritt aufbereitet werden, um das Gesamtprojekt einzuordnen und die Daten für zukünftige Forschungs-themen zugänglich zu machen. Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Auswertungsstrategie, die es ermöglicht, die bereits gesammelten Ergebnisse vergleichbar zu machen und einzuordnen.
Aufgaben:
- Einarbeitung in die Themen Windenergie, Gleitlager und Datenauswertung
- Ganzheitliche Auswertung der gesammelten Versuchs-Ergebnisse durch einen entwickelten Auswerte-Algorithmus
- Verschriftlichung der Ergebnisse der Arbeit
Voraussetzung:
- Interesse an Windenergie und Programmierung
- Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Vorkenntnisse in der Programmiersprache PYTHON sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Vorkenntnisse im Bereich der Dynamik von Windenergiean-lagen sind wünschenswert.
Wir bieten:
- Wissenschaftliches Arbeiten in einem hoch motivierten, interdisziplinären Team
- Angenehmes Arbeitsklima, intensive Betreuung und flexible Arbeitszeiten
- Kontakt zur Industrie und Zusammenarbeit mit anderen Forschungsstätten
- Sofortiger Beginn oder nach Absprache ein späterer Beginn der Arbeit Thinking the Future Zukunft denken
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Felix Leuf, M. Sc. RWTH
Chair for Wind Power Drives
Campus-Boulevard 61, 52074 Aachen
felix.leuf@cwd.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an felix.leuf@cwd.rwth-aachen.de