Bachelorarbeit: Entwicklung einer Skalierungsmethode für Wälzlager als WEA-Hauptlager

Webseite Chair for Wind Power Drives

Der Chair for Wind Power Drives er-forscht das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Multimegawatt-Windkraftanlagen. Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der Windenergieanlagen sowie die Senk-ung der Stromgestehungskosten. Hierzu werden Software-Entwicklungswerkzeuge und moderne System-prüfstände im Verbund eingesetzt.

Um die Windausbeute zu erhöhen, werden Windenergieanlagen (WEA) immer größer. Folglich werden Katalogbauteile wie Wälzlager zunehmend zu Sonderanfertigungen, die bei den Herstellern angefragt werden müssen. Dieser Umstand erschwert die Vorauslegung der WEA-Hauptlagereinheit, bestehend aus Rotorwelle und Hauptlager(n). Bei der Rotorwelle wird der Durchmesser der Lagersitze durch die geeigneten Wälzlager vorgegeben. Die Masse der Welle wirkt sich wiederum auf die Tragfähigkeit der Lager aus. Rotorwelle und Hauptlager müssen also gemeinsam ausgelegt werden. Für Innendurchmesser kleiner 1000 mm finden sich geeignete Hauptlager in Lagerkatalogen, sodass über diese eine Optimierung der Rotorwellengeometrie erfolgen kann. Darüber hinaus werden Skalierungsmethoden für Wälzlager benötigt, um eine Vorauslegung der Hauptlagereinheit zu durchzuführen und damit auch die Entwicklung größerer WEA zu ermöglichen.

Aufgaben:

  • Literaturrecherche zu Skalierungsmodellen von Wälzlagern
  • Aufbau einer Datenbank von Wälzlagern verschiedener Durchmesser und Lagerarten
  • Ableiten einer physikalischen Methode zur Skalierung von Wälzlagern unterschiedlicher Lagerarten für Durchmesser größer 1000 mm

Voraussetzung:

  • Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie eine sichere Beherrschung der englischen Sprache
  • Vorkenntnisse im Umgang mit Matlab sind wünschenswert

Wir bieten:

  • Wissenschaftliches Arbeiten in einem hoch motivierten, interdisziplinären Team
  • Kontakt zur Industrie und Zusammenarbeit mit anderen Forschungsstätten
  • Möglichkeit zur anschließenden Tätigkeit am Institut als studentischen/wissenschaftliche Hilfskraft
  • Möglichkeit zur Promotion im Zuge der Bearbeitung von Forschungsprojekten

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Christian Hollas, M. Sc. RWTH
Chair for Wind Power Drives

Campus-Boulevard 61, 52074 Aachen
christian.hollas@cwd.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an christian.hollas@cwd.rwth-aachen.de