Bachelor- / Masterarbeit: Vergleich von Triebstranglasten in Floating-Offshore- und bottom fixed Windenergieanlagen

Webseite Chair for Wind Power Drives
Der Chair for Wind Power Drives erforscht das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Multimegawatt-Windkraftanlagen. Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der Windenergieanlagen sowie die Senkung der Stromgestehungskosten. Hierzu werden Software-Entwicklungswerkzeuge und moderne Systemprüfstände im Verbund eingesetzt.
Im Bereich der Antriebstechnik für Windenergieanlagen ist die Modellbildung von Gesamtsystemen von zunehmender Wichtigkeit. Im Zuge dessen wird am CWD auch das Verhalten von Anlagen die auf schwimmenden Plattformen installiert sind erforscht. Diese erlauben das wirtschaftliche errichten von WEA auch in großen Gewässertiefen und erhöhen somit das die Ausbaupotentiale deutlich.
Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll eine Analyse der Triebstranglasten von Floating-offshore WEA durchgeführt werden. Anschließend sollen die Lasten mit denen von bottom-fixed WEA verglichen werden. Ziel der Arbeit ist es zu bewerten ob die schwimmenden Plattformen einen Einfluss auf die Triebstranglasten haben und diese folglich in der Auslegung berücksichtigt werden müssen.
Aufgaben:
- Recherche bestehender Floating-Plattform Modelle
- Aufbau eines Modells zur Berechnung der Treibstranglasten für unterschiedliche Fundamente der WEA
-Verknüpfung der Floating-Plattform Modelle mit den Triebstrangmodellen des CWD
- Durchführung von Lastrechnungen für Lastfälle nach IEC
- Vergleich der Triebstranglasten von bottom-fixed- und Floating‑offshore WEA
- Analyse und Bewertung der Einflüsse der schwimmenden Plattformen auf die Triebstranglasten
Voraussetzung:
- Motivation zu selbstständigem, eigenverantwortlichem und sorgfältigem Arbeiten sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Für die Bearbeitung ist ein Interesse, aber keine expliziten Vorkenntnisse im Bereich der Modellierung vorausgesetzt
- Studiengänge Maschinenbau, Wirt.-Ing. Maschinenbau, CES
Wir bieten:
- Praxisbezogene Fragestellungen mit Relevanz für die Industrie
- Sofortiger Start und schnelle Bearbeitung
- Umfangreiche Betreuung
- Klar abgegrenzte Aufgabenstellung
- Interdisziplinäres arbeiten
- Mitgestaltung der Arbeitsinhalte durch eigene Ideen
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Maximilian Zweiffel, M. Sc. RWTH
Chair for Wind Power Drives
Campus-Boulevard 61, 52074 Aachen
maximilian.zweiffel@cwd.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an maximilian.zweiffel@cwd.rwth-aachen.de