Bachelor- / Masterarbeit: FE-Simulation: Einfluss der Windlasten auf die Breitenlastverteilung am Planeten

Webseite Chair for Wind Power Drives

Der Chair for Wind Power Drives er-forscht das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Multimegawatt-Windkraftanlagen. Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der Windenergieanlagen sowie die Senkung der Stromgestehungskosten. Hierzu werden Software-Entwicklungswerkzeuge und moderne Systemprüfstände im Verbund eingesetzt.

Die Schäden in WEA-Getrieben sind bisher nicht tiefgehend verstanden. Diese Schäden können zu Ausfallzeiten führen, die hohe Kosten und Ertragsausfälle nach sich ziehen.
Um dies zu vermeiden müssen die Schadensmechanismen sowie deren möglichen Ursachen, die zu den Schäden führen, verstanden werden. An den hochbelasteten Lagern im Getriebe kommt es trotz dem Einsatz von Presssitzen zu Ringwandern. Dies kann zu Verschleiß, Reibkorrosion und sogar Ringbruch führen. Die Breitenlastverteilung am Zahneingriff wurde als eine Einflussgröße für das Ringwandern identifiziert.

Um den Schadensmechanismus besser zu verstehen, soll deswegen ein bestehendes FE-Modell zur Simulation des Einflusses der Belastungen (z.B. Drehmoment, Nickmoment) auf die Breitenlastverteilung des Zahneingriffes modifiziert und ausgewertet werden.

Aufgaben:

  • Literaturrecherche und Einarbeitung ins Thema
    o Einarbeitung in Zahnkontaktmodelle
    o Einarbeitung in Abaqus
  • Modifizierung des FE-Modells
  • Simulative Ermittlung des Einflusses der Windlasten (z.B. Drehmoment, Nickmoment) auf die:
    o Breitenlastverteilung
    o Lagerbelastung (Radialkraft, Biegemoment)

Voraussetzung:

  • Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Interesse an Simulationstätigkeit
  • Vorkenntnisse im Bereich der FE-Analyse (Abaqus) wünschenswert, aber nicht erforderlich

Wir bieten:

  • Wissenschaftliches Arbeiten in einem hoch motivierten, interdisziplinären Team
  • Angenehmes Arbeitsklima und intensive Betreuung
  • Sofortiger Beginn oder nach Absprache
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur Promotion im Zuge der Bearbeitung von Forschungsprojekten

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Jonas Gnauert, M. Sc. RWTH
Chair for Wind Power Drives

Campus-Boulevard 61, 52074 Aachen
jonas.gnauert@cwd.rwth-aachen.de

 

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an jonas.gnauert@cwd.rwth-aachen.de