Bachelor- / Masterarbeit: Entwicklung eines Prüfstandkonzepts zur Untersuchung von Wälzlagern der mittelschnelldrehenden Welle in Getrieben von WEA

Webseite Chair for Wind Power Drives
Der Chair for Wind Power Drives erforscht das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Windenergieanlagen (WEA). Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der WEA sowie die Senkung der Stromgestehungskosten.
Schäden in Getrieben von WEA werden in 60 % der Fälle durch Wälzlager ausgelöst, die deutlich vor der berechneten Lebensdauer ausfallen. Neben den mechanischen Lasten sind elektrische und chemische Belastungen maßgeblich für diese Ausfälle verantwortlich. Am CWD entwickeln wir daher an weltweit einzigartigen Prüfständen neuartige Prüfprozesse für Wälzlager, um die Ausfallsicherheit maßgeblich zu erhöhen.
Für die Betrachtung der IMS-Lagerung (mittelschnelldrehende Welle, engl.: „intermediate shaft“) wird ein neuer realgroßer Prüfstand am CWD entwickelt und aufgebaut. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit werden zunächst die Anforderungen für den IMS-Prüfstand definiert. Anschließend werden unterschiedliche Konzepte erstellt und bewertet. Hierfür ist die Vorauslegung von bestimmten Maschinenelementen, wie beispielsweise der Welle und der Verzahnungsstufe, erforderlich. Ziel dieser Abschlussarbeit ist das Ausarbeiten eines finalen Prüfstandkonzepts.
Aufgaben:
- Einarbeitung in die Antriebe von WEA
- Definieren von Anforderungen für den IMS-Prüfstand basierend auf Literatur und Gesprächen mit Expertengruppen
- Entwickeln und Bewerten verschiedener Konzepte
- Vorauslegung von Maschinenelementen
Voraussetzungen:
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Interesse an Windenergie, Antriebstechnik und Wälzlager
- Gute Leistungen in Maschinengestaltung II/III
- Kenntnisse im Bereich der Auslegung und Konstruktion von Maschinenelementen und der Programmierung in MATLAB oder Python wünschenswert
Wir bieten:
- Industrienahe Thematik mit klarer Relevanz sowie die Möglichkeit der Mitgestaltung einer klimaneutralen Zukunft
- Wissenschaftliches Arbeiten in einem hoch motivierten, interdisziplinären Team
- Kontakt zur Industrie und Zusammenarbeit mit anderen Forschungsstätten
- Möglichkeit zur Promotion im Zuge der Bearbeitung von Forschungsprojekten
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Emircan Yazici, M. Sc. RWTH
Chair for Wind Power Drives
Campus-Boulevard 61, 52074 Aachen
emircan.yazici@cwd.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an emircan.yazici@cwd.rwth-aachen.de