Bachelor- / Masterarbeit: Entwicklung eines MBSE-Modells zur Erstellung von Trade Studies mit verschiedenen Eingangsparametern für den Triebstrang einer Gezeitenströmungsanlage

Webseite Chair for Wind Power Drives

Der Chair for Wind Power Drives erforscht das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Multimegawatt-Windenergieanlagen (WEA). Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der WEA sowie die Senkung der Stromgestehungskosten. Hierzu werden Software-Entwicklungswerkzeuge und moderne Systemprüfstände im Verbund eingesetzt.

Gezeitenturbinen weisen große Ähnlichkeiten mit WEA auf. Erkenntnisse aus der Forschung sind daher übertragbar, weshalb der Chair for Wind Power Drives auch an mehreren Forschungsprojekten im Bereich der Gezeitenturbinen beteiligt ist.

Im Rahmen dieser Abschlussarbeit wird ein Teilsystemmodell des Triebstrangs mithilfe von model based systems engineering (MBSE)-Methoden aufgebaut. Mithilfe dieses Teilmodells soll die automatisierte Auswahl optimaler existierender Systemarchitekturen des Triebstrangs von Gezeitenturbinen bei verschiedenen Eingangslasten ermöglicht werden. Die automatisch generierten Varianten müssen jegliche Anforderungen, insbesondere hinsichtlich verschiedener vorgegebener Lastfälle, erfüllen und können erst im Anschluss mithilfe von Bewertungsfunktionen gegeneinander aufgewogen werden.

Aufgaben:

  • Einarbeitung in die Methoden des MBSE
  • Einarbeitung in SysML und Cameo Systems Modeler
  • Entwicklung eines SysML-Modells zur automatisierten Überprüfung von Systemarchitektur-Varianten bei verschiedenen Eingangsparametern am Beispiel des Lagersystems einer Gezeitenströmungsanlage
  • Auswahl der optimalen Lagerung in Abhängigkeit der Eingangsparameter und Anforderungen

Voraussetzung:

  • Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie eine sichere Beherrschung der englischen Sprache
  • Überdurchschnittlicher Abschluss im Fachbereich Maschinenbau oder Mechatronik (TH/TU)
  • Starkes Interesse an der Arbeit eines Systemingenieurs, keine Vorkenntnisse notwendig
  • Interesse an MBSE, Vorkenntnisse vorteilhaft
  • Für die Bearbeitung der Forschungsthemen sind Vorkenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen notwendig
  • Activity Diagrams und State Machines sollten bekannt sein

Wir bieten:

  • Wissenschaftliches Arbeiten in einem hoch motivierten, interdisziplinären Team
  • Angenehmes Arbeitsklima und intensive, kollegiale Betreuung
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und flexible Arbeitszeiten
  • Erster Kontakt zum Systems Engineering

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Basim Uweis, M. Sc. RWTH
Chair for Wind Power Drives

Campus-Boulevard 61, 52074 Aachen
basim.uweis@cwd.rwth-aachen.de

 

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an basim.uweis@cwd.rwth-aachen.de