Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) Entwicklung eines Stahlrotorblattes

Webseite Chair for Wind Power Drives

Der Chair for Wind Power Drives erforscht das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Multimegawatt-Windkraftanlagen. Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der Windenergieanlagen sowie die Senkung der Stromgestehungskosten. Hierzu werden Software-Entwicklungswerkzeuge und moderne Systemprüfstände im Verbund eingesetzt.

Windenergieanlagen (WEA) zeichnen sich durch extrem niedrige CO2-Emissionen und Stromgestehungskosten über den Produktlebenszyklus als besonders nachhaltige Stromerzeugungstechnologie aus. In den kommenden Jahren werden mit dem Rückbau alter Anlagen jedoch Fragestellungen rund um die Wiederverwertbarkeit von WEA in den Vordergrund rücken. Rotorblätter werden heutzutage aus CFK und GFK gefertigt und sind mit bestehenden Verfahren nicht recycelbar. Ein Wechsel auf Stahl würde dieses Problem lösen, bringt jedoch aufgrund der schlechteren Steifigkeits- und Masseneigenschaften große konstruktive und fertigungstechnische Herausforderungen mit sich. Im Projekt SteelBlade möchte das CWD diese Herausforderungen durch die Entwicklung eines Stahlrotorblattes meistern und sucht dafür studentische Unterstützung.

Deine Aufgaben

  • Aufbereitung aktueller und zukünftiger technischer Rotorblattanforderungen
  • Auswahl von passenden Open-Source Rotorblättern entsprechend den Anforderungen
  • Mitarbeit an der Entwicklung von Modellen von Komponenten und ganzen Anlagen in MKS- und FEM-Software
  • Durchführen und Auswerten von Simulationen

Dein Profil

  • Lust auf ein spannendes Forschungsthema im Bereich der Windenergie
  • Motivation zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie eine starke Problemlösungskompetenz
  • Für die Bearbeitung der Forschungsthemen sind Vorkenntnisse im Bereich der FEM und MKS (Abaqus, Simpack) vorteilhaft, aber nicht notwendig
  • Immatrikulation für ein Studium an einer Hoch-oder Fachhochschule

Die vollständige Ausschreibung findest du hier.

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Stefan Witter, M. Sc. RWTH
Chair for Wind Power Drives

Campus Boulevard 61, 52074 Aachen
stefan.witter@cwd.rwth-aachen.de

 

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an stefan.witter@cwd.rwth-aachen.de