Studentische Hilfskraft (w/m/d) Unterstützung bei der Konstruktion und dem Aufbau von Wälzlagerprüfständen für WEA-Getriebewälzlager sowie Testdurchführung

Webseite Chair for Wind Power Drives
Der Chair for Wind Power Drives erforscht das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Multimegawatt-Windenergieanlagen (WEA). Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der WEA sowie die Senkung der Stromgestehungskosten. Hierzu werden Software-Entwicklungswerkzeuge und moderne Systemprüfstände im Verbund eingesetzt. Frühzeitige Wälzlagerschäden belasten die Wirtschaftlichkeit von WEA besonders schwer. Daher drängt die Industrie auf die Erforschung von Maßnahmen, um die Zuverlässigkeit von Lagern speziell für die Anwendung in der Windbranche zu verbessern. Das CWD arbeitet hierzu mit zahlreichen Komponenten- und Anlagenherstellern zusammen. Im Rahmen eines öffentlich geförderten Projekts wird die bestehende Prüfstandsinfrastruktur des CWD für WEA-Getriebewälzlager erweitert. Die bisherige Prüfung beschränkt sich auf mechanische Lasten. Zukünftig sollen ebenso elektrische Belastungen und chemische Belastungen, die aus z. B. der Alterung des Schmierstoffs resultieren, berücksichtigt werden. Hierzu müssen die Prüfstände konstruktiv angepasst werden. Dafür werden CAD-Modelle erweitert, Zeichnungen abgeleitet und die Fertigung beauftragt. Anschließend erfolgt der Umbau der Prüfstände. Nach erfolgreichem Umbau erfolgen die Wälzlagertests unter mechanischer, elektrischer und chemischer Belastung.
Wir bieten:
- Wissenschaftliches Arbeiten in einem hoch motivierten, interdisziplinären Team
- Erweiterung des Fachwissens über Studieninhalte hinaus
- Kontakt und Zusammenarbeit mit Industriepartnern
- Flexible Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte
- Sofortiger Beginn oder nach Absprache
- Angenehmes Arbeitsklima und intensive Betreuung
Dein Profil:
- Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Interesse an WEA und Lagertechnik
- Interesse an konstruktiver und handwerklicher Arbeit
- Keine Vorkenntnisse nötig, Einarbeitung erfolgt im Rahmen der Arbeit
- Immatrikulation für ein Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule
Deine Aufgaben:
- Einarbeitung in die bestehende Prüfstandsinfrastruktur
- Ableitung von Anforderungen, Konstruktionszeichnungen und weiterer Dokumentation für die Prüfstandserweiterungen
- Unterstützung bei den Montagearbeiten und Inbetriebnahmen
- Unterstützung bei der Durchführung von Prüfstandsversuchen
Die vollständige Ausschreibung findest du hier.
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Julian Röder, M. Sc. RWTH
Chair for Wind Power Drives
Campus-Boulevard 61, 52074 Aachen
julian.roeder@cwd.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an julian.roeder@cwd.rwth-aachen.de