Studentische Hilfskraft (m/w/d) – Simulation von Gleitlagern in Windenergiegetrieben

Webseite Chair for Wind Power Drives
Der Chair for Wind Power Drives erforscht das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Multimegawatt-Windkraftanlagen. Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der Windenergieanlagen sowie die Senkung der Stromgestehungskosten. Hierzu werden Software-Entwicklungswerkzeuge und moderne Systemprüfstände im Verbund eingesetzt.
Der Einsatz von Gleitlagern in Getrieben von Windenergieanlagen (WEA) zur Lagerung der Planetenräder wird zum neuen Standard in der Windindustrie. Der Wechsel von Wälzlagern zu Gleitlagern birgt dabei den Vorteil einer höheren Leistungsdichte, womit die Effizienz von WEA weiter gesteigert werden kann. Allerdings stellt diese innovative Technologie eine Herausforderung dar, derzeit gibt es keinen standardisierten Ansatz für die verschleißfeste Auslegung des Planetenlagers und es fehlen Methoden zur Vereinfachung dieser Lager in komplexen Systemsimulationen. Daher werden Simulationsmethoden zur Vorhersage der Verschleißfestigkeit über die Betriebszeit eingesetzt sowie vereinfachte Modelle entwickelt, die in Gesamtsystemsimulationen der Windenergieanlage eingesetzt werden können. Für die Entwicklung dieser Modelle sowie für die Durchführung und Auswertung von Simulationen wird ab sofort eine unterstützende studentische Hilfskraft gesucht.
Dein Profil
- Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Hohes Interesse an Windenergie, Antriebstechnik und Tribologie
- Hohes Engagement und gute Studienleistungen
- Für die Bearbeitung des Forschungsthemas sind Vorkenntnisse im Bereich der EHD-/MKS-Simulation sowie in Matlab vorteilhaft
- Immatrikulation für ein Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule
Deine Aufgaben
- Modellierung von Getriebekomponenten für Windenergieanlagen mit Schwerpunkt auf Gleitlagern (z.B. FEM, MKS & EHD)
- Automatisieren von Routineaufgaben, mit z. B. Matlab-Skripts
- Durchführung von Simulationen, sowie Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse
- Sonstige Aufgaben, die zum Tagesgeschäft gehören
Die vollständige Ausschreibung findest du hier.
Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:
Mattheüs Lucassen, M. Sc.
Chair for Wind Power Drives
Campus Boulevard 61, 52074 Aachen
math.lucassen@imse.rwth-aachen.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an math.lucassen@imse.rwth-aachen.de