Studentische Hilfskraft (m/w/d) – Für die modellbasierte Vorauslegung zukünftiger WEA-Rotorwellen

Webseite Chair for Wind Power Drives

Der Chair for Wind Power Drives erforscht das Verhalten von Antriebs-systemen in modernen Multimegawatt-Windkraftanlagen. Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit, der Robustheit und der Energieeffizienz der Windenergieanlagen sowie die Senkung der Stromgestehungskosten. Hierzu werden Software-Entwicklungswerkzeuge und moderne Systemprüfstände im Verbund eingesetzt.

Im Rahmen des Projektes „HoRo-LHD“ wird am Chair for Wind Power Drives zur Unterstützung der Projektarbeiten eine studentische Hilfskraft gesucht. Das Projekt erforscht das Potential von hohlgeschmiedeten Rotorwellen in Windenergieanalgen (WEA) aus lufthärtenden, duktilen (LHD) Stählen. Bei LHD-Stählen entfällt eine spätere Wärmebehandlung der Rotorwelle, sodass durch ihre Verwendung Fertigungskosten und CO2-Emmisionnen in der Produktion sinken. Zeitgleich erreicht LHD-Stahl höhere Festigkeiten als Gusseisen oder klassische Schmiedestähle. Dadurch sinkt der Wellenquerschnitt und ermöglicht den Einsatz kleinerer Wälzlager. Insgesamt steigt damit die Leistungsdichte der gesamten WEA. Um die Wechselwirkungen zwischen Werkstoff, Fertigungsverfahren und den verschiedenen Komponenten der Rotorlagerung zu erfassen, wird ein domänenübergreifendes Systemmodell aufgebaut. Dieses soll die Rotorwellen über ein breites Leistungsspektrum vorauslegen und das optimale Wellendesign (inkl. Werkstoff und Fertigungsverfahren) bestimmen.

Deine Aufgaben:

  • Einarbeitung in Model Based System Engineering (MBSE)
  • Einarbeitung in Cameo Systems Modeler
  • Aufbau eines MBSE-Modells zur Vorauslegung von Hautwellen unter Berücksichtigung von Werkstoff und Fertigungsverfahren
  • Durchführung von Literaturrecherchen

Dein Profil:

  • Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Masterstudent Produktentwicklung oder Bachelorstudent mit Vertiefungsrichtung Produktentwicklung
  • Für die Bearbeitung der Forschungsthemen sind Vorkenntnisse in MBSE vorteilhaft

Die vollständige Ausschreibung findest du hier.

 

Auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freut sich:

Christian Hollas, M. Sc. RWTH
Chair for Wind Power Drives

Campus Boulevard 61, 52062 Aachen
christian.hollas@cwd.rwth-aachen.de

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an christian.hollas@cwd.rwth-aachen.de