Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – Windparkentwicklung & – optimierung

Webseite Chair for Wind Power Drives

Der Chair for Wind Power Drives erforscht das Verhalten von Antriebssys­temen in modernen Multimegawatt-Windkraftanlagen. Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit   und der Energieeffizienz der Windenergie sowie die Senkung der Stromgeste­hungskosten. Diese Arbeiten werden flankiert durch Forschung zum heutigen und dem zukünftigen Energiesystem, denn nur durch ein Zusammenspiel un­terschiedlicher Erzeugungseinheiten und Speicher kann eine vollständige De­karbonisierung des Energiesystems ge­lingen. In der Gruppe Parkentwicklung werden dazu unter anderem For­schungsfragen im Hinblick auf eine ver­besserte Integration von Windparks ins Energiesystem betrachtet.

Ihre Aufgaben:

Sie verstärken unser Team im Bereich der Windparkentwicklung.  Im Rahmen Ihrer Arbeit beschäftigen Sie sich mit aktuellen Fragen zur Windenergie, wie bspw. der Analyse von Windpotenzialflächen oder der Integration von Speichern in Windparks. Sie arbeiten in diesem Kontext unter anderem intensiv an der Weiterentwicklung unseres eigenen Windparkoptimierers mit. Zu den ihren Aufgaben zählt bspw.:

  • Analyse von lokalen Energiesystemen und des zukünftigen Zusammenspiels zwischen Windenergieanlagen und anderen Funktionseinheiten des Energiesystems
  • Aufbau und Erweiterung von Simulationsmodellen, bspw. zur Potenzialanalyse von Windflächen, vorrangig in Python
  • Projektmanagement von Forschungs- und Industrieprojekten
  • Planung und Durchführung von Workshops mit Projektpartnern

Während Ihrer Arbeit stehen sind Sie im engen Austausch mit an den Projekten beteiligten Industrieunternehmen, sowie anderen Forschungsinstituten. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Forschungsergebnisse in renommierten Fachzeitschriften zu veröffentlichen und diese auf nationalen und internationalen Konferenzen zu präsentieren. Die Möglichkeit zur Promotion besteht.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) als Ingenieur/in oder Wirtschaftsingenieur/in
  • Vorkenntnisse im Bereich der Windenergie, der Energiesystemanalyse sowie Programmierung sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
  • Eigenständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise, sowie lösungsorientierte Denkweise
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Unser Angebot:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine Verlängerung um mindestens 1 Jahr ist vorgesehen, darüber hinaus sind weitere 2 Jahre geplant.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Das vollständige Stellenangebot finden Sie hier.

 

Für Vorabinformationen steht Ihnen
Herr Thorsten Reichartz
Tel.: +49 (0) 241 80-95603
E-Mail: thorsten.reichartz@cwd.rwth-aachen.de
zur Verfügung.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 11.04.2025 an:
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
RWTH Aachen
Frau Jenny Teßmann
52056 Aachen
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an humanresources@imse.rwth-aachen.de senden.

 

 

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an humanresources@imse.rwth-aachen.de