Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Sensible Schwingungsphänomene WEA

Webseite Chair for Wind Power Drives

Der Chair for Wind Power Drives erforscht das Verhalten von Antriebssystemen in modernen Multimegawatt-Windkraftanlagen (WEA). Forschungsziele sind die Steigerung der Verfügbarkeit und der Energieeffizienz der Windenergie sowie die Senkung der Stromgestehungskosten.

Der Treiber in der Entwicklung der Windenergie ist das Größenwachstum der Rotoren. Folglich müssen auch die Türme höher werden. Eine Nabenhöhe von 175 m ist heute Serie, Türme für 200 m Nabenhöhe sind in der Entwicklung. Dabei nimmt die Interaktion zwischen dem turbulenten Wind und der Windenergieanlage immer weiter zu, als Folge werden bislang nichtverstandene Schwingungsphänomene an den Türmen beobachtet.

Ihre Aufgaben:

  • Einarbeiten in die aktuelle Windenergietechnologie
  • Aufbau von Schwingungsmodellen der Gesamtanlage in Mehrkörpersimulationssoftware (MKS)
  • Aufbau von elastischen FEM-Modellen und Überführung in die MKS
  • Entwicklung einer Co-Simulation zwischen MKS & CFD zusammen mit dem AIA der RWTH
  • Validierung der Co-Simulation mit Feldmessungen in Zusammenarbeit mit dem CWE der RWTH
  • Planung und Durchführung von Workshops mit dem Industriepartner Nordex
  • Projektmanagement

Ihr Profil:

  • Motivation zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Lösungsorientierte und kreative Denkweise
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Überdurchschnittlicher Abschluss als Ingenieur:in, Wirtschaftsingenieur:in (TH/TU)
  • Sichere deutsche und englische Sprachkenntnisse
  • Für die Bearbeitung der Forschungsthemen sind Vorkenntnisse im Bereich Windenergie, FE Analyse oder Mehrkörpersimulation wünschenswert

Unser Angebot:

Unser Angebot:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine Verlängerung um mindestens 1 Jahr ist vorgesehen, darüber hinaus sind weitere 2 Jahre geplant.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

Das vollständige Stellenangebot finden Sie hier.

Für Vorabinformationen steht Ihnen
Herr Prof.-Dr. Ralf Schelenz
Tel.: +49 (0) 241 80-96797
E-Mail: Ralf.Schelenz@cwd.rwth-aachen.de

oder

Herr Martin Cardaun
Tel.: +49 (0) 241 80-98644
Martin.Cardaun@cwd.rwth-aachen.de
zur Verfügung.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 27.12.2023 an:
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
RWTH Aachen
Frau Jenny Teßmann
52056 Aachen
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an humanresources@imse.rwth-aachen.de senden.

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an humanresources@imse.rwth-aachen.de