Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) – MBSE-basierte WEA-Entwicklung

Webseite Chair for Wind Power Drives
Unser Profil
Der Chair for Wind Power Drives (CWD) an der RWTH Aachen forscht auf dem Gebiet der Antriebssysteme von Windenergieanlagen (WEA). In zahlreichen Forschungsprojekten des CWD wurden WEA als Ganzes sowie deren Komponenten im Detail kontinuierlich weiterentwickelt. Die theoretische und simulative Arbeit wird begleitet durch experimentelle Untersuchungen der WEAs sowohl auf Komponenten- als auch auf Systemebene. Bei der ganzheitlichen Systembetrachtung spielen die Methoden des Model Based Systems Engineering (MBSE) eine immer größer werdende Rolle.
Ihr Profil
- Es begeistert Sie, die Entwicklung von neuen Produkten und Systemen voranzutreiben
- Sie interessieren sich sowohl für Modellbildung und die simulative Untersuchung komplexer Zusammenhänge
- Sie haben Vorkenntnisse zu im Maschinenbau verwendeten Simulationsmethoden und ein ausgeprägtes Interesse an der Systementwicklung
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fachbereich Maschinenbau oder vergleichbaren Fachrichtungen
- Sie besitzen eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Ihre Aufgaben
Sie verstärken unser Team im Bereich Komponentenentwicklung. Im Fokus der hier ausgeschriebenen Forschungsaktivität steht die Übertragung der MBSE-Methoden der aktuellen Forschung auf die Produktentwicklung im Bereich Windenergie. Mögliche Aufgaben umfassen u.a.:
- Bewertung der aktuellen MBSE-Methoden bezüglich Übertragbarkeit auf die Windindustrie
- Anwendung der geeigneten Methoden auf die Entwicklung von WEA
- Entwicklung von standortspezifischen kostenoptimalen Designs eines WEA-Triebstrangs
- Modellgetriebene Optimierung von Komponenten und Teilsystemen (MDAO)
Sie werden Teil eines interdisziplinären Projektteams. Zudem stehen Sie in engem Kontakt mit führenden Unternehmen der Windindustrie, die an unseren Forschungsprojekten beteiligt sind. Im Zuge der Bearbeitung des Forschungsprojekts besteht die Möglichkeit zur Promotion. Außerdem können Sie innerhalb des Projekts, Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen und Konferenzen veröffentlichen. Ebenso erhalten Sie Einblick in die Planung und Beantragung neuer Forschungsaktivitäten sowie auf Wunsch in die universitäre Lehre.
Unser Angebot:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr. Eine Verlängerung um 2 weitere Jahre ist vorgesehen
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Das vollständige Stellenangebot finden Sie hier.
Für Vorabinformationen steht Ihnen
Herr Julian Röder
Tel.: +49 (0) 241 80-90876
E-Mail: julian.roeder@cwd.rwth-aachen.de zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.05.2023 an:
Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung
RWTH Aachen
Frau Jenny Teßmann
52056 Aachen
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an humanresources@imse.rwth-aachen.de senden.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an humanresources@imse.rwth-aachen.de